02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Was lag da näher, als einen Autor zu bitten, der vor allem<br />

die Erstleser als Zielgruppe auserkoren hat? Die<br />

Wahl fiel auf den vielseitigen Volkmar Röhrig, den Autor<br />

etlicher der bei Kindern so beliebten „Baumhausgeschichten“.<br />

Er veranstaltete eine Lese-Abenteuer-Reise<br />

durch die Welt der Buchproduktion und seine eigenen<br />

Titel. Erst danach verteilten die Lesescouts die Buchgeschenke:<br />

Jede Klassenlehrerin erhielt einen Titel<br />

der Drontensaga, die von Thomas Struchholz, Autor<br />

und Vorsitzender <strong>des</strong> Förderkreises am Gymnasium<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, gestiftet wurden, jeder Erstklässer „Die<br />

schönsten ABC-Geschichten“ von Maria Seidemann.<br />

Der Arena Verlag, unersetzlicher Partner <strong>des</strong> <strong>Lesenetzwerk</strong>s,<br />

hatte sich hier abermals als großzügiger Sponsor<br />

gewinnen lassen.<br />

Einen offiziellen Charakter erhielt die Veranstaltung, als<br />

sich die Projektleiterin im Vorfeld um zwei prominente<br />

Schirmherren bemühte: Der Ministerialbeauftragte für<br />

die Gymnasien in Unterfranken, Ltd. OStD Gert Weiß,<br />

und der Schulamtsdirektor Günter Mensch waren gerne<br />

bereit, diese Rolle zu übernehmen. Dass Schirmherrn<br />

nicht immer nur ihre schützende Hand über ein Event<br />

halten, es vielmehr auch tatkräftig unterstützen, bewies<br />

beispielhaft Herr Mensch, <strong>des</strong>sen Verhandlungsgeschick<br />

es zu verdanken war, dass der Transport der<br />

Schülerinnen und Schüler nach <strong>Veitshöchheim</strong> und zurück<br />

problem- und kostenlos vonstatten ging.<br />

Dass eine solche Veranstaltung in Zukunft einen festen<br />

Platz im schulischen Kalender der Netzwerkpartner einnehmen<br />

könnte, diese Ansicht hatte nicht nur der Ltd.<br />

OStD Gert Weiß in der Vorbereitungsphase geäußert.<br />

Die überschwänglichen Reaktionen der Kinder auf die<br />

Lesescouts in ihren Klassen und ihre Begeisterung für<br />

das Medium Buch, wovon auch die Klassenlehrerinnen<br />

inzwischen zu berichten wissen, dürfte dies gerechtfertigt<br />

erscheinen lassen. „Nimm und lies!“, und davon<br />

konnten sich die Lesescouts inzwischen bei ihren Besuchen<br />

überzeugen – diese Aufforderung, die dem Hl.<br />

Augustinus, dem Gestrauchelten und Lebensüberdrüssigen,<br />

einst entgegenschallte, die Kinder unserer Partnerschulen<br />

haben sie aufs Schönste befolgt.<br />

Jutta Merwald<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, Dezember 2011<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!