02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

„Herzstück sind die Lesescouts“ (Presse) ......................................................................................................... 118<br />

Unsere externen Partner haben das Wort:<br />

Wirklich eine Bereicherung ................................................................................................................................ 119<br />

„Wann kommen sie wieder?“ - die Lesescouts vom Gymnasium <strong>Veitshöchheim</strong> .............................................121<br />

Unser Projektpate über - Schreiben als Abenteuer -<br />

Ein kleiner Blick in Vergangenheit und Zukunft .................................................................................................123<br />

Mit Leseleine und Bücherkoffer von Thüringen bis Bayern ...............................................................................124<br />

Unsere Lesescout-Teams im Schuljahr 2010/2011 ..........................................................................................125<br />

„Jungs haben mächtig aufgeholt“ (Presse) ........................................................................................................127<br />

Unser Projekt im Regionalfernsehen .................................................................................................................128<br />

Wir – die Lesescouts – im Fernsehen! ..............................................................................................................129<br />

Die Lesescouts beim <strong>Veitshöchheim</strong>er Adventsmarkt (Ankündigung) ..............................................................130<br />

„Die eiligen drei Könige oder Märchen & mehr“ im Märchenzelt .......................................................................131<br />

„Lesescouts weihten in beeindruckender Weise Märchenzelt ein“ (Vhh-Blog) .................................................132<br />

„Ein Schulleiter im Märchenzelt“ (Presse) .........................................................................................................133<br />

Jugendliche stärken – Kompetenzen sichtbar machen: Der Kompetenznachweis Kultur .................................134<br />

„Herausragende Qualitäten gezeigt: Bildungspass ‚Kompetenznachweis Kultur`<br />

für drei <strong>Veitshöchheim</strong>er Gymnasiastinnen“ (Presse) .......................................................................................135<br />

Mit „Superhenne Hanna“ und der „Osterhasen-Story“ in der Bücherei im Bahnhof<br />

- oder die vergebliche Suche nach Plastikeiern ...............................................................................................136<br />

„Ach, du dickes Ei!“ – Lesescouts <strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong> begeistern mit Osteraktion<br />

Grundschüler in der Bahnhofsbücherei (Vhh-Blog) ...........................................................................................137<br />

Der Sommerferienleseclub geht in die 3. Runde: „Lesekick statt Leseknick“ (Presse) .....................................138<br />

„Die Grenzen im Kopf sind längst überwunden“ (Presse) .................................................................................139<br />

Teil IV Projektphase Schuljahr 2011/2012 ........................................................................... 140<br />

Das Gymnasium <strong>Veitshöchheim</strong> – eine „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“<br />

- und die Lesescouts sind wie immer dabei! ....................................................................................................141<br />

Aktionstag „SoR – SmC“ (Programm) ...............................................................................................................145<br />

„Mehr als Schulwissen vermitteln“ (Presse) ......................................................................................................149<br />

„Eine besondere Bescherung“ (Presse) ...........................................................................................................150<br />

Aktion „‘Nimm und lies!‘ – Bücher bauen Brücken“ ...........................................................................................151<br />

Das Schulamt als Schirmherr: Welch eine Welt ................................................................................................153<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!