02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Wir – die Lesescouts – im Fernsehen!<br />

Zell am Main. 30. November 2010. Ununterbrochenes<br />

Gekicher, ein erhöhter Pulsschlag! Ist doch auch<br />

irgendwie verständlich. Schließlich wird man nicht<br />

jeden Tag gefragt, ob man bei einer normalen<br />

Lesescout-Aktion gefilmt werden dürfe. Von wem? -<br />

Ein Team <strong>des</strong> Regionalsenders TVtouring will über das<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>er <strong>Lesenetzwerk</strong> berichten und natürlich<br />

über uns, die Lesescouts in action.<br />

Regelmäßig geht unser Team „Die Olchis“ - bestehend<br />

aus uns Q11-lerinnen Hannah Breunig und Emilia<br />

Ruppel – seit nun mehr zwei Jahren in die Grundschule<br />

Zell oder Güntersleben, liest dort den Zweit- oder<br />

Drittklässlern vor oder spielt besondere lesefördernde<br />

Spiele mit ihnen, die wir uns damals im allerersten<br />

Lesescout-Seminar 2008 aneignen durften.<br />

Heute nun sind wir in der Grundschule Zell am Main, und<br />

zwar in der Klasse der Konrektorin, Frau Maria Stumpf.<br />

Nun ist es soweit: Kamera läuft! Action! Große Aufregung!<br />

Schließlich sind nicht je<strong>des</strong> Mal bei unseren Einsätzen<br />

die Kameras auf uns und die Kleinen gerichtet. Zuerst<br />

müssen wir versuchen, die aufgeregten Drittklässler zu<br />

beruhigen, indem wir ihnen erklären, dass sie sich von<br />

der laufenden Kamera und den Fachleuten drum herum<br />

nicht ablenken lassen sollen. Nach dem Motto: Alles<br />

wird gut!<br />

Am Anfang müssen selbst wir uns allerdings<br />

zusammenreißen, nicht andauernd in die Kamera zu<br />

blicken, denn das Gerät zieht den Blick magisch an.<br />

Nach wenigen Minuten und etwas Gewöhnung klappt<br />

es wunderbar. Die Kamera gehört fast dazu und wir<br />

halten ganz lässig und entspannt unsere vorbereitete<br />

Stunde.<br />

Die Kinder sind hellauf begeistert; unser Bücherkoffer<br />

u.a. mit Stofftier, Eifelturm und Taschentuch bestückt,<br />

Gegenstände, zu denen sich die Kinder zunächst in<br />

Kleingruppen eine Geschichte ausdenken sollen, kommt<br />

gut an. Alle melden sich fleißig, erfüllen, die von uns<br />

gestellten Aufgaben und haben – wie wir es schon von<br />

ihnen kennen – eine Menge Spaß. Die Stunde verstreicht<br />

im Nu, selbst die kleinen Holperer, die zum Lesescout-<br />

Alltag dazugehören, werden mit Lässigkeit überspielt.<br />

Danach werden wir zwei und die Klassenleiterin auch<br />

noch einzeln interviewt.<br />

Doch auch das ist schnell vorbei und schon warten<br />

wir gespannt ein paar Tage auf den ausführlichen<br />

TVtouring-Beitrag der Redakteuerin und Moderatorin<br />

Marlene Farrenkopf.<br />

Tadaaaa – endlich ist der große Tag da: Wir sehen uns<br />

im Fernsehen!<br />

Und man kann schon sagen, schaut eigentlich ziemlich<br />

professionell aus, was wir da so machen. Wenn man<br />

sich selbst auf der Mattscheibe sieht, erkennt man sein<br />

eigenes Gesicht kaum wieder. Die Mühen haben sich<br />

auf jeden Fall gelohnt und wir zwei können uns stolz<br />

selbst beim Vorlesen zuhören. Wie Frau Farrenkopf<br />

in ihrem Beitrag hervorgehoben hat, haben wir es<br />

geschafft, dass die Kinder mit viel Eifer und Phantasie<br />

bei der Sache gewesen seien, sich mit Sprache und<br />

Texten beschäftigt und so neue Motivation zum Lesen<br />

bekommen hätten.<br />

Überhaupt gebührt ein riesengroßes Dankeschön dem<br />

professionellen TVtouring-Team, das uns an jenem<br />

Tag gefilmt und interviewt hat. Das Team besteht aus<br />

drei Personen, die wir dann auch etwas kennenlernen<br />

durften: supernette und auch witzige Leute. Durch sie bot<br />

sich uns die Chance, das Lesescout-Projekt noch mehr<br />

zu verbreiten, den TVtouring-Zuschauern hoffentlich<br />

näher zu bringen und uns als Regionalfernsehsternchen<br />

zu zeigen.<br />

Emilia Ruppel, Hannah Breunig, Q11<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!