02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

Der Welttag – ein echtes Abenteuer für mich!<br />

„Hast du Lust am diesjährigen Welttag die Podiumsdiskussion<br />

zu moderieren?“ -<br />

Dass mit der Zusage auf dieses Angebot viel Arbeit verbunden<br />

war, war mir – ehrlich gesagt - anfangs nicht<br />

ganz klar. So viel Arbeit kann doch so eine Podiumsdiskussion<br />

nicht machen. Ein bisschen Infos zu den<br />

Teilnehmern sammeln und ein paar Fragen vorbereiten.<br />

Das war's!?<br />

Doch so einfach war's dann doch nicht:<br />

Zuerst stellte sich heraus, dass dieses „Paar Infos Sammeln“<br />

gar nicht so leicht ist, denn aus einem riesigen<br />

Berg von Informationen das Richtige herauszufischen,<br />

ist nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte.<br />

Glücklicherweise hat uns (also Theresa und mir) Frau<br />

Merwald einen Fragenkatalog zusammengestellt, sodass<br />

wir uns nicht alles selber ausdenken mussten.<br />

Doch mit der Zusage zur Podiumsdiskussion war ich<br />

auch in die Vorbereitungen <strong>des</strong> Welttages eingespannt<br />

und die hatten es in sich.<br />

Am Tag vor der Veranstaltung haben wir, also einige<br />

Schülerinnen und Schüler und Frau Merwald, von früh<br />

bis spät die letzten Arbeiten erledigt.<br />

So wurden in der Bibliothek von Rebecca und Carolin<br />

Plakate für die Lesecafés gemalt, Namenschildchen<br />

geschrieben, der Ablauf geklärt, Stellwände gestaltet,<br />

Videos bearbeitet, Urkunden für die Mitwirkenden laminiert<br />

…<br />

In der Mittagspause bauten dann die Lesescouts die<br />

Klassenzimmer zu Lesecafés um. Am Nachmittag stand<br />

vor allem die Aula im Fokus: Stühle wurden aufgestellt,<br />

die Bühne mit dem Triptychon und den Polsterteilen bestückt,<br />

Plakate aufgehängt. (Man denkt gar nicht, wie<br />

viel Kleinigkeiten noch zu tun waren). Außerdem haben<br />

wir auch noch erfahren, dass Herr Pfrommer, Pate unseres<br />

<strong>Lesenetzwerk</strong>es, aus gesundheitlichen Gründen<br />

leider nicht kommen konnte. Und gerade auf ihn hatten<br />

wir bei der Podiumsdiskussion gebaut ...<br />

Am Welttag <strong>des</strong> Buches kam ich um ca. 7.50 Uhr in die<br />

Schule. Erst mal hieß es, Podiumsteilnehmer begrüßen<br />

und zur Ruhe kommen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!