02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

= Marktbreit; Veitsbachus = <strong>Veitshöchheim</strong>. Insgesamt<br />

ein super Workshop!<br />

Abdurrahman Bilican und Lukas Krämer (7. Kl.)<br />

Wir fanden den Workshop äußerst interessant, da Herr<br />

Schunk, der an der Übersetzung der Comics mitgewirkt<br />

hat, seine Erfahrungen sehr anschaulich dargestellt hat.<br />

Das Wissenswerteste war wohl zu erfahren, wie viel Arbeit<br />

in einem solchen Comic steckt. Und das haben wir<br />

selbst erlebt …<br />

Michael Neugebauer, Tim Sendner, Simon Berger, Lukas<br />

Herbst (9. Kl.)<br />

Covergestaltung: Von der Ideenfindung über Scribble,<br />

Layout bis zum fertigen Buch-Cover<br />

geleitet von Bettina Lawrenz, Autorin und<br />

Grafikerin<br />

Wir wurden von einer professionellen Grafikerin begrüßt,<br />

die uns mit einer Power-Point-Präsentation und<br />

vielen Beispielen das Thema näher brachte. Anschließend<br />

sollte jeder Teilnehmer ein Scribble (= Vorzeichnung)<br />

anfertigen, um die nötige Inspiration für sein endgültiges<br />

Cover zu bekommen. Danach ging es an das<br />

fertige Cover. Schade nur, dass am Ende zu wenig Zeit<br />

blieb, das Cover zu perfektionieren und eventuell mit<br />

PC-Programmen zu bearbeiten! Hoffentlich haben wir<br />

dazu nochmal die Gelegenheit!<br />

Jonas Dierl, Dominik Stark (9. Kl.)<br />

Johannes Friesenegger, Schauspieler, und Team<br />

Von der Konzeption zum Produkt: Das Medium<br />

Buch<br />

geleitet von Judith Blümcke, Arena Verlag<br />

In diesem Workshop konnten wir einen guten Einblick<br />

in die Produktionsschritte gewinnen, die ein Buch bei<br />

seinem Entstehen durchlaufen muss. In einem interessanten<br />

Vortrag brachte uns Judith Blümcke, eine Mitarbeiterin<br />

<strong>des</strong> Arena Verlags, die Arbeitsabläufe in einem<br />

Verlag näher. Als nächstes wurde uns ein Film über den<br />

Beruf eines Illustrators gezeigt, bevor wir uns in Arbeitsgruppen<br />

Marketing-Strategien für ein neues Buch ausdenken<br />

mussten. Der Workshop war insgesamt gesehen<br />

sehr erfolgreich.<br />

Benedikt Kuhn, Christoph Hirt, Tobias Zürrlein (9. Kl.)<br />

E-Books: Das Buch als Datei<br />

geleitet von Daniela Kern, Annette Schäfer, Arena<br />

Verlag<br />

Es war interessant zu sehen, wie sich die Technik entwickelt.<br />

Wir konnten selbst testen, wie man mit einem<br />

E-Reader umgeht, und uns auf das eigene Handy eine<br />

Leseprobe laden. Wir können uns gut vorstellen, dass<br />

sich die elektronischen Bücher für den freizeitlichen<br />

Gebrauch durchsetzen werden, sie jedoch nicht für<br />

die Schule oder den Beruf geeignet sind. In der Schule<br />

würden die modernen Bücher zu Unaufmerksamkeiten<br />

führen, da die Schüler lieber am E-Book spielen als dem<br />

Lehrer zuzuhören. Für ältere Leute wäre es durchaus<br />

sinnvoll, da man den Text mit einer einfachen Fingerbewegung<br />

vergrößern kann.<br />

Daniel Ebenbeck, Florian Dopf (9. Kl.)<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!