02.11.2013 Aufrufe

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

Lokal-regionales Lesenetzwerk des Gymnasiums Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lesen<br />

erleben<br />

erfahren<br />

entdecken ...<br />

<br />

Elli: „Jetzt mal langsam: Bücherpyramide – OK, verstanden. Die Schule hat ein<br />

eigenes Märchenzelt?! Supercool. Und die Lesescouts, die kenn ich ja noch<br />

aus der Grundschule. Da haben sie uns immer wieder besucht ...“<br />

<br />

Die Lesescout-Teams <strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>, z. B. „Die drei !!!“,<br />

„Tintenherz“, „Die Olchis“ und wie sie alle heißen, kennst du doch sicher auch,<br />

oder? Wahrscheinlich haben sie zu zweit, zu dritt oder sogar zu viert deine<br />

Klasse schon mal besucht. Oder du hast sie bei einer ihrer Veranstaltungen in<br />

der Bücherei oder beim Adventsmarkt erlebt.<br />

Sie rücken immer mit<br />

einem geheimnisvollen<br />

Bücherkoffer und coolen<br />

Spielen an und<br />

präsentieren die neuesten<br />

Geschichten möglichst<br />

spannend. Ob du selbst ein<br />

Lesescout werden kannst?<br />

Klar, aber warte, bis du in<br />

die Sechste kommst, dann<br />

bist du soweit und darfst<br />

dich für das Lesescout-<br />

Seminar anmelden.<br />

Voraussetzung ist natürlich, dass du selbst eine Leseratte bist, gut vorlesen<br />

kannst und viele witzige Ideen hast. Als ausgebildeter Lesescout darfst du<br />

dann mit anderen selbst ein Team gründen und in einen Kindergarten oder<br />

deine ehemalige Grundschule gehen und den Kindern dort Lust aufs Lesen<br />

machen.<br />

52<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!