22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Abgrenzung gegenüber Doppelbesteuerungsabkommen,<br />

Quellensteuern und EU-Zinsbesteuerung 2013, 5<br />

3 Systematische Stellung und Wortlaut der Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen 2013, 7<br />

4 Spannungsfeld Gestaltungsfreiheit und Rechtssicherhei 2013, 7<br />

4.1 Anknüpfung an inländische Zahlstelle 2013, 8<br />

4.2 Investitionsfreiheit als Ausgangspunkt 2013 ,8<br />

4.3 Missbrauchsvorbehalt als Schranke 2013, 8<br />

5 Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen als Sondernormen 2013, 9<br />

6 Tatbestandsvoraussetzungen bei der betroffenen Person 2013, 10<br />

6.1 Steuertatbestand 2013, 10<br />

6.2 Zweckbest<strong>im</strong>mung der künstlichen Struktur 2013, 11<br />

6.3 Begriff der künstlichen Struktur 2013, 12<br />

7 Tatbestandsvoraussetzungen bei der Zahlstelle 2013, 13<br />

8 Rechtsfolgen für die Zahlstelle 2013, 13<br />

8.1 Keine Verwaltung von oder Unterstützung bei der Verwendung von<br />

künstlichen Strukturen 2013, 13<br />

8.2 Haftung für vermiedene Steuer 2013, 14<br />

9 Rechtsfolgen für die betroffene Person 2013, 14<br />

10 Missbrauchsvorbehalt und Regularisierung der Vergangenheit 2013, 15<br />

11 Zusammenfassung 2013, 16<br />

Roland A. Pfister, Rückerstattung der Verrechnungssteuer an inländische<br />

Investoren transparenter ausländischer kollektiver Kapitalanlagen<br />

1 Einleitung 2013, 20<br />

2 Transparente ausländische kollektive Kapitalanlagen 2013, 20<br />

3 Rückerstattung der Verrechnungssteuer 2013, 21<br />

3.1 Rückerstattungsanspruch der ausländischen kollektiven Kapitalanlage 2013, 21<br />

3.1.1 Rückerstattungsanspruch gemäss Verrechnungssteuergesetz 2013, 21<br />

3.1.2 Rückerstattungsanspruch gemäss Doppelbesteuerungsabkommen 2013, 21<br />

3.2 Rückerstattung des inländischen Investors 2013, 22<br />

3.2.1 Auslegung des Begriffs „Recht zur Nutzung“ iSv Art. 21 Abs. 1 lit. a VStG 2013, 22<br />

3.2.1.1 Überblick 2013, 22<br />

3.2.1.2 Auslegung durch Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht 2013, 22<br />

3.2.2 Nutzungsberechtigung eines inländischen Investors einer ausländischen<br />

kollektiven Anlage 2013, 23<br />

3.3 Unklare Rechtslage 2013, 23<br />

3.3.1 Rechtssprechung 2013, 23<br />

3.3.2 Literatur 2013, 23<br />

3.3.3 Gutachten der ESTV 2013, 24<br />

3.3.3.1 Internes Gutachten vom 16.4.1991 2013, 24<br />

3.3.3.2 Internes Gutachten vom 29.3.2007 2013, 24<br />

3.3.3.1 Ergebnis 2013, 24<br />

3.4 Systemkonforme Lösung 2013, 24<br />

4 Schlussfolgerung 2013, 25<br />

Literatur 2013, 26<br />

Berichte, Dokumente und Sammelwerke 2013, 27<br />

Rechtsquellen 2013, 27<br />

Praxisanweisungen 2013, 28<br />

Alberto Lissi/Bernhard Hössli, Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei<br />

ausländischen kollektiven Kapitalanlagen mit Schweizer Investoren<br />

1 Einleitung 2013, 29<br />

2 Ausgangslage 2013, 30<br />

2.1 Fallkonstellation 2013, 30<br />

2.2 Begiffe und Definitionen 2013, 30<br />

2.2.1 Kollektive Kapitalanlagen 2013, 30<br />

2.2.2 Ausländische kollektive Kapitalanalagen 2013, 30<br />

2.2.3 Steuerliche Transparenz 2013, 31<br />

3 Steuerrechtliche Grundlagen und Problematik 2013, 31<br />

3.1 Kollektive Kapitalanlagen <strong>im</strong> VStG 2013, 31<br />

3.1.1 Erhebung der Verrechnungssteuer 2013, 31<br />

3.1.2 Rückerstattung der Verrechnungssteuer nach inländischem Recht 2013, 31<br />

3.1.3 Rückerstattung der Verrechnungssteuer nach Abkommensrecht 2013, 32<br />

3.2 Problematik 2013, 32<br />

3.2.1 Praxis der ESTV 2013, 32<br />

3.2.2 Problemstellung 2013, 32<br />

4 Steuerrechtliche Analyse 2013, 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!