22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Bedeutung der Wertschöpfung für die Umsatzsteuer 2006, 57<br />

2.5 Finanzdienstleistungen als «Verbrauchsgüter» 2006, 58<br />

3 Würdigung 2006, 59<br />

Pascal Hinny, Fragen zum Steuertarifverlauf bei der Einkommens- und<br />

Vermögenssteuer. Insbesondere die Frage der Rechtmässigkeit eines<br />

teilweise degressiv verlaufenden Steuertarifs <strong>im</strong> Bereich sehr hoher<br />

Einkommen und Vermögen, am Beispiel der <strong>im</strong> Kanton Schaffhausen<br />

seit 2004 geltenden Regelung<br />

1 Sachverhalt und Ausgangslage 2006, 62<br />

2 Fragestellung 2006, 63<br />

3 Ergebnisse 2006, 64<br />

4 Ausführungen 2006, 66<br />

4.1 Grundlagen der Tarifgestaltung 2006, 66<br />

4.2 Allgemeine Grundsätze der Besteuerung <strong>im</strong> Besonderen 2006, 67<br />

4.2.1 Entstehungsgeschichte 2006, 67<br />

4.2.2 Allgemeinheit der Besteuerung 2006, 68<br />

4.2.3 Gleichmässigkeit der Besteuerung 2006, 68<br />

4.2.4 Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit <strong>im</strong> Allgemeinen 2006, 68<br />

4.2.5 Progressive Ausgestaltung des Steuertarifs <strong>im</strong> Besonderen 2006, 68<br />

4.2.5.1 Wortlaut von und Materialien zu Art. 127(2) BV 2006, 68<br />

4.2.5.2 Schweizer Literatur 2006, 69<br />

4.2.5.3 Ausländische Literatur 2006, 70<br />

4.2.5.4 Ökonomisch geprägte Literatur 2006, 71<br />

4.2.5.5 Rechtsprechung 2006, 71<br />

4.2.5.6 Fazit 2006, 73<br />

4.2.5.7 Tarifverlauf in den anderen Kantonen 2006, 73<br />

4.3 Vorgaben des Schaffhauser Verfassungsrechts 2006, 73<br />

4.3.1 Art. 59 aKV (heute nicht mehr in Kraft) 2006, 73<br />

4.3.2 Art. 99 KV (seit 1. Januar 2003) 2006, 74<br />

4.3.2.1 Art. 99(1) E-KV 2006, 74<br />

4.3.2.2 Art. 99(2) E-KV 2006, 74<br />

4.4 Ausserfiskalische Zielsetzungen 2006, 76<br />

4.4.1 Im Allgemeinen 2006, 76<br />

4.4.2 Wirtschaftsförderung und Standortattraktivität 2006, 77<br />

4.4.3 Zulässigkeit der Abweichung vom Prinzip der Besteuerung nach der<br />

wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 2006, 77<br />

4.4.3.1 Gesetzliche Grundlage 2006, 77<br />

4.4.3.2 Erforderlichkeit, Eignung und Verhältnismässigkeit 2006, 78<br />

4.4.3.3 Interessenabwägung und Zwischenergebnis 2006, 79<br />

4.5 Gerichtliche Überprüfung des Steuertarifs 2006, 80<br />

Peter Baumgartner, Schaffung einer gemeinsamen konsolidierten<br />

Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der EU. Stand der<br />

Arbeiten, anstehende Probleme, Realisierungschancen<br />

1 Einführung 2006, 94<br />

2 Ausgangslage zur Vereinheitlichung der Unternehmensbesteuerung<br />

in der EU 2006, 94<br />

3 Vorschläge der Kommission für eine Vereinheitlichung der<br />

Körperschaftsteuer 2006, 95<br />

3.1 Sitzlandbesteuerung (Home State Taxation) 2006, 95<br />

3.2 Schaffung einer gemeinsamen konsolidierten Bemessungsgrundlage<br />

(CCCTB) 2006, 96<br />

3.2.1 Arbeitsprogramm 2006, 96<br />

3.2.2 Arbeitsweise 2006, 97<br />

3.2.3 Allgemeine Besteuerungsprinzipien 2006, 97<br />

4 Ausgewählte Fragen <strong>im</strong> Zusammenhang mit einzelnen<br />

Besteuerungsregeln 2006, 98<br />

4.1 Arbeitsmethodik 2006, 98<br />

4.2 Abschreibungen auf Aktiven 2006, 98<br />

4.2.1 Abschreibungen auf physischen Wirtschaftsgütern 2006, 98<br />

4.2.2 Abschreibungen auf <strong>im</strong>materiellen Wirtschaftsgütern 2006, 99<br />

4.3 Kapitalgewinne und -verluste 2006, 99<br />

4.4 Reserven, Rückstellungen und Verpflichtungen 2006, 100<br />

4.5 Steuerbarer Gewinn 2006, 100<br />

4.6 Behandlung von Finanzanlagen 2006, 101<br />

5 Beurteilung der bisherigen Ergebnisse 2006, 101<br />

5.1 Diskussion der Ergebnisse mit den interessierten Kreisen 2006, 101<br />

5.2 Haltung der Vertreter der europäischen Wirtschaft 2006, 101<br />

5.3 Politische Unterstützung seitens des Europäischen Parlaments 2006, 102<br />

5.4 Arbeitsprogramm für 2006 und die folgenden Jahre 2006, 102<br />

5.5 Überlegungen zu den sich stellenden Problemen 2006, 103<br />

5.5.1 Internationale Aspekte der CCCTB 2006, 103<br />

5.5.2 Lösungsansätze für die Konsolidierung 2006, 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!