22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robert Waldburger, Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Sitz <strong>im</strong><br />

Ausland und tatsächlicher Verwaltung (Geschäftsleitung) in der<br />

Schweiz<br />

1 Ausgangslage und Fragestellung 2010, 185<br />

2 Gesetzliche Grundlagen und deren Auslegung 2010, 186<br />

2.1 Gesetzliche Grundlagen 2010, 186<br />

2.2 Keine Stempelabgabepflicht juristischer Personen mit statutarischem<br />

Sitz <strong>im</strong> Ausland, die nicht <strong>im</strong> schweizerischen Handelsregister<br />

eingetragen sind 2010, 186<br />

2.2.1 Auslegung nach dem Wortlaut 2010, 186<br />

2.2.2 Auslegung nach dem systematischen Zusammenhang mit dem<br />

Verrechnungssteuerrecht 2010, 187<br />

2.3 Keine einvernehmliche Stempelabgabe-Unterstellung von<br />

Gesellschaften, die nicht <strong>im</strong> schweizerischen Handelsregister<br />

eingetragen sind 2010, 187<br />

2.4 Rückerstattungsberechtigung von Gesellschaften mit statutarischem<br />

Sitz <strong>im</strong> Ausland und tatsächlicher Verwaltung (Geschäftsleitung)<br />

<strong>im</strong> Inland? 2010, 188<br />

2.4.1 Wortlaut sowie Sinn und Zweck des Verrechnungssteuergesetzes 2010, 188<br />

2.4.2 Vergleich mit übrigen Bundessteuergesetzen 2010, 189<br />

3 Urteil des BVGer vom 5.6.2007 2010, 189<br />

3.1 Interpretation durch die ESTV 2010, 189<br />

3.2 Keine Bestätigung der Auffassung der ESTV durch das BVGer 2010, 190<br />

3.3 Bestätigung des hier gefundenen Auslegungsergebnisses 2010, 191<br />

4 Ergebnis 2010, 191<br />

Jana Kokel, Schweizer Holdinggesellschaften unter dem neuen MWSTG.<br />

Rückblick, Vergleich mit dem Recht der Europäischen Union und<br />

Ausblick<br />

1 Einleitung 2010, 194<br />

2 Prinzipien und Begriffsbest<strong>im</strong>mungen 2010, 195<br />

2.1 Rechtsnatur und Prinzipien der Mehrwertsteuer 2010, 195<br />

2.2 Begriff der Holdinggesellschaft iSd Mehrwertsteuer 2010, 195<br />

3 Holdinggesellschaften unter dem alten MWSTG – Vergleich mit<br />

EU-Holdinggesellschaften 2010, 196<br />

3.1 Mehrwertsteuerpflicht 2010, 196<br />

3.1.1 Praxis in der Schweiz 2010, 196<br />

3.1.2 Praxis in der EU 2010, 197<br />

3.2 Vorsteuerabzug 2010, 198<br />

3.2.1 Praxis in der Schweiz 2010, 198<br />

3.2.2 Praxis in der EU 2010, 199<br />

3.3 Leistungen von Tochtergesellschaften gegenüber der Holdinggesellschaft 2010, 200<br />

4 Holdinggesellschaften unter dem neuen MWSTG 2010, 200<br />

4.1 Mehrwertsteuerpflicht 2010, 200<br />

4.2 Vorsteuerabzug 2010, 201<br />

4.2.1 Allgemeine Regelung des Vorsteuerabzugs 2010, 201<br />

4.2.2 Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften 2010, 202<br />

4.2.2.1 Zinsen 2010, 202<br />

4.2.2.2 Mittelzuflüsse <strong>im</strong> Zusammenhang mit Erwerb, Halten und Veräussern<br />

von Beteiligungen 2010, 202<br />

4.2.2.3 Abstellen auf unternehmerische Tätigkeit der Beteiligungen<br />

(Art. 29 Abs. 4 MWSTG) 2010, 203<br />

4.2.2.4 Zusammenfassung: Vorsteuerabzug von Holdinggesellschaften unter<br />

dem neuen MWSTG 2010, 207<br />

4.3 Leistungen von Tochtergesellschaften gegenüber der Holdinggesellschaft 2010, 207<br />

5 Zusammenfassung und Ausblick 2010, 207<br />

Stefan Oesterhelt, Quellensteuerordnung verstösst gegen die Bilateralen<br />

Abkommen. Übernahme der Schumacker-Doktrin des EuGH <strong>im</strong><br />

Entscheid 2C.319/2009 und 2C.321/2009 (vom 26.1.2010) des<br />

Bundesgerichts<br />

1 Einleitung 2010, 212<br />

2 Sachverhalt 2010, 212<br />

3 Erwägungen des Bundesgerichts 2010, 212<br />

3.1 Besteuerungsanspruch der Schweiz nach DBA-F 2010, 212<br />

3.2 Quellensteuer nach Art. 91 ff. DBG 2010, 212<br />

3.3 Verletzung des FZA 2010, 213<br />

3.3.1 Persönlicher Anwendungsbereich des FZA 2010, 213<br />

3.3.2 Diskr<strong>im</strong>inierende Besteuerung 2010, 213<br />

3.3.3 Vergleichbarkeitsprüfung 2010, 213<br />

3.3.3.1 Fehlende Vergleichbarkeit von Gebietsfremden mit Gebietsansässigen 2010, 213<br />

3.3.3.2 Quasiansässige Gebietsfremde als Spezialfall 2010, 214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!