22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Vorbemerkungen 2010, 269<br />

4.2 Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens 2010, 270<br />

Stiller-Teilhaber-Theorie<br />

4.3 Ausgewählte Gewinnermittlungsprinzipien 2010, 271<br />

4.3.1 Realisationsprinzip 2010, 271<br />

4.3.2 Imparitätsprinzip 2010, 273<br />

4.3.3 Aktivierungsgrundsätze 2010, 274<br />

5 Eignung eines Abschlusses nach einem anerkannten Standard für<br />

Steuerzwecke 2010, 275<br />

5.1 Vorbemerkungen 2010, 275<br />

5.2 Ausgewählte Bilanzierungsgrundsätze 2010, 275<br />

5.2.1 Realisationsprinzip 2010, 275<br />

5.2.2 Imparitätsprinzip 2010, 276<br />

5.2.3 Aktivierungsgrundsätze 2010, 276<br />

5.3 Fazit 2010, 276<br />

6 Schlusswort 2010, 277<br />

Natalie Peter, Schweizer Grundstücke und Trusts – grundbuchliche und<br />

grundsteuerliche Aspekte<br />

1 Vorbemerkungen zu Trusts 2010, 281<br />

1.1 Wesensmerkmale 2010, 281<br />

1.2 Anerkennung und anwendbares Recht 2010, 281<br />

1.3 Arten der Errichtung 2010, 282<br />

1.4 Auf die Vermögensübertragung anwendbares Recht 2010, 282<br />

2 Grundbuchliche Behandlung von Trustgeschäften 2010, 282<br />

2.1 Grundsätzliches 2010, 282<br />

2.1.1 Verpflichtungsgeschäft 2010, 282<br />

2.1.2 Eintragung <strong>im</strong> Grundbuch 2010, 282<br />

2.1.3 Anmerkung des Trustverhältnisses <strong>im</strong> Grundbuch 2010, 283<br />

2.2 Übertragung eines Grundstücks auf einen Trust 2010, 283<br />

2.2.1 Bei Errichtung 2010, 283<br />

2.2.1.1 Declaration of Trust 2010, 283<br />

2.2.1.2 Trust Settlement 2010, 284<br />

2.2.2 Nach Errichtung 2010, 284<br />

2.3 Verkauf eines Grundstücks durch den Trustee 2010, 284<br />

2.4 Übertragung eines Grundstücks auf einen Beneficiary 2010, 284<br />

3 Grundsteuerliche Aspekte 2010, 285<br />

3.1 Problemstellung 2010, 285<br />

3.2 Wesensmerkmale der Grundsteuern 2010, 285<br />

3.2.1 Grundstückgewinnsteuer 2010, 285<br />

3.2.2 Handänderungssteuer 2010, 285<br />

3.3 Gemeinsame Begriffe von Grundstückgewinn- und<br />

Handänderungssteuer 2010, 286<br />

3.3.1 Handänderung 2010, 286<br />

3.3.2 Erlös 2010, 286<br />

3.4 Übertragung eines Grundstücks auf einen Trust 2010, 286<br />

3.4.1 Grundstückgewinnsteuer 2010, 286<br />

3.4.2 Handänderungssteuer 2010, 288<br />

3.5 Verkauf eines Grundstücks durch den Trustee 2010, 289<br />

3.5.1 Grundstückgewinnsteuer 2010, 289<br />

3.5.2 Handänderungssteuer 2010, 289<br />

3.6 Übertragung eines Grundstücks auf einen Beneficiary 2010, 289<br />

3.6.1 Grundstückgewinnsteuer 2010, 289<br />

3.6.2 Handänderungssteuer 2010, 290<br />

3.7 Immobiliengesellschaften 2010, 290<br />

3.7.1 Übertragung auf den Trust 2010, 290<br />

3.7.2 Verkauf der Aktien durch den Trustee 2010, 290<br />

3.7.3 Übertragung der Aktien auf einen Beneficiary 2010, 290<br />

4 Zusammenfassung 2010, 291<br />

Robert Waldburger, Rechtsprechung <strong>im</strong> Jahr 2009 (2. Teil)<br />

3 Arbeitsort <strong>im</strong> internationalen Verhältnis; Grenzgängerbegriff 2010, 293<br />

4 Bundesrechtliche Definition des Begriffs der wirtschaftlichen<br />

Handänderung? 2010. 301<br />

5 Für Kantone verbindliche Betriebstättedefinition auf verschlungenen<br />

Wegen? 2010, 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!