22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Antwort des Europäischen Gerichtshofs 2004, 291<br />

5.1 Vorsteuerabzug als integrierender, grundsätzlich nicht einschränkbarer<br />

Bestandteil der Mehrwertsteuer 2004, 291<br />

5.2 Erfordernis einer Rechnung als allgemeine Ausübungsvoraussetzung 2004, 292<br />

5.3 Ausnahme bei Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den<br />

Leistungsempfänger 2004, 292<br />

5.4 Erforderlichkeit und Angemessenheit der Förmlichkeiten 2004, 292<br />

6 Anmerkungen 2004, 293<br />

6.1 Neutralität der Mehrwertsteuer 2004, 293<br />

6.2 Steuerschuldverlagerung zwecks Sicherstellung des inländischen<br />

Mehrwertsteuer-Aufkommens 2004, 294<br />

6.3 Reverse-Charge-System <strong>im</strong> schweizerischen Mehrwertsteuergesetz 2004, 294<br />

6.4 Rechnung als Transportmittel des Vorsteuerabzugs 2004, 295<br />

6.5 Ausnahme: Leistungsempfänger als Steuerschuldner 2004, 295<br />

6.6 Folgerungen für die schweizerische Mehrwertsteuer 2004, 296<br />

6.7 Auffassung der Eidg. Steuerverwaltung 2004, 296<br />

6.8 Fazit 2004, 297<br />

Markus Reich/Robert Waldburger, Rechtsprechung <strong>im</strong> Jahr 2003 (2. Teil)<br />

7 Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf Verwaltungsratsentschädigungen<br />

unter dem Recht der MWSTV? 2004, 299<br />

Agentenfunktion<br />

8 Abzugsfähigkeit von Verlusten aus der Mitgliedschaft be<strong>im</strong><br />

Versicherungsmarkt Lloyd's of London 2004, 303<br />

selbständige Erwerbstätigkeit ~ Beteiligung an Personengesellschaft ~<br />

Auslandsverluste<br />

9 Verlustverrechnung durch ausländische Beteiligte an zwei<br />

schweizerischen Personengesellschaften 2004, 306<br />

«virtuelle Vermeidung der Doppelbesteuerung»<br />

10 Lebensversicherung mit fremdfinanzierter Einmalprämie 2004, 311<br />

<strong>im</strong>mobiles Vermögen ~ Steuerumgehung<br />

Andreas Risi/Ingrid Niederbacher-Puchegger, Mitarbeiteroptionen und<br />

Verrechnungspreis-Aspekte von Optionsprogrammen. Neue OECD-<br />

Berichte zum grenzüberschreitenden Verhältnis<br />

1 Einleitung 2005, 5<br />

2 Internationale Aspekte von Stock Options 2005, 5<br />

3 Begriffe 2005, 6<br />

3.1 Mitarbeiteroption 2005, 6<br />

3.2 Restricted Stock Unit 2005, 6<br />

3.3 Mitarbeiteraktie 2005, 6<br />

3.4 Virtuelle Beteiligungsinstrumente 2005, 6<br />

phantom stock ~ stock appreciation rights<br />

3.5 Sperrfrist 2005, 6<br />

3.6 Vesting-Periode 2005, 7<br />

Unverfallbarkeit<br />

3.7 Ausübungszeitraum/Laufzeit 2005, 7<br />

4 Problembereiche aus Arbeitnehmersicht und Lösungsansätze der OECD 2005, 7<br />

4.1 Der OECD-Bericht «Cross-border Income Tax Issues Arising from<br />

Employee Stock Option Plans» 2005, 7<br />

4.2 Unterschiedliche Besteuerungszeitpunkte 2005, 7<br />

4.3 Unterschiedliche Qualifikation des Vorteils 2005, 8<br />

Qualifikationskonflikt<br />

4.4 Unterschiedliche funktionale Zuordnung 2005, 9<br />

Zuordnungskonflikt<br />

4.5 Beurteilung des OECD-Berichts zu den grenzüberschreitenden<br />

einkommensteuerrechtlichen Fragen 2005, 11<br />

5 Problembereiche aus Arbeitgebersicht 2005, 12<br />

5.1 Unterschiedliche Betrachtungsweisen 2005, 12<br />

5.2 Allgemeine Voraussetzungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit von<br />

Kostenüberwälzungen bei Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen 2005, 13<br />

5.2.1 Dokumentierte Vereinbarung zur Übernahme einer Kompensationsfunktion 2005, 13<br />

5.2.2 Erfüllung des Arm’s Length-Prinzips 2005, 13<br />

5.3 International mobile Mitarbeiter 2005, 14<br />

6 OECD-Analyse zu Transferpreis-Aspekten von Mitarbeiteroptionen 2005, 14<br />

6.1 Der OECD-Bericht «Employee Stock Option Plans: Impact on<br />

Transfer Pricing» 2005, 14<br />

6.2 Mögliche Ansätze für die Entschädigung der Holdinggesellschaft<br />

durch die Gruppengesellschaften 2005, 14<br />

6.2.1 Fair Value-Ansatz 2005, 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!