22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Umwandlung eines Immobilienfonds mit indirektem Grundbesitz<br />

in einen Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz 2009, 37<br />

5 SICAF 2009, 37<br />

5.1 Besteuerung auf Stufe SICAF 2009, 37<br />

5.1.1 Gewinn- und Kapitalsteuer 2009, 37<br />

5.1.2 Stempelabgaben 2009, 38<br />

5.1.3 Verrechnungssteuer 2009, 38<br />

5.2 Besteuerung der Anleger in SICAF 2009, 39<br />

5.2.1 Einkommens- und Gewinnsteuer 2009, 39<br />

5.2.2 Vermögens- und Kapitalsteuer 2009, 39<br />

5.2.3 Umsatzabgabe 2009, 39<br />

5.2.4 Rückerstattung der Verrechnungssteuer auf Dividenden 2009, 39<br />

5.2.4.1 Inländische Anleger 2009, 39<br />

5.2.4.2 Ausländische Anleger 2009, 39<br />

6 Nicht dem KAG unterstellte kollektive Kapitalanlagen 2009, 40<br />

6.1 Anlagestiftungen 2009, 40<br />

6.1.1 Gewinn- und Kapitalsteuer 2009, 40<br />

6.1.2 Stempelabgaben 2009, 40<br />

6.1.3 Verrechnungssteuer 2009, 40<br />

6.2 Interne Sondervermögen 2009, 40<br />

6.2.1 Gewinn- und Kapitalsteuer 2009, 41<br />

6.2.2 Stempelabgaben 2009, 41<br />

6.2.2.1 Besteuerung auf Stufe interne Sondervermögen 2009, 41<br />

6.2.2.2 Besteuerung der Anleger von internen Sondervermögen 2009, 41<br />

6.2.2.3 Umwandlung von internen Sondervermögen in andere<br />

kollektive Kapitalanlagen 2009, 41<br />

6.2.3 Verrechnungssteuer 2009, 42<br />

6.3 Investmentclubs 2009, 42<br />

6.3.1 Gewinn- und Kapitalsteuer 2009, 42<br />

6.3.2 Stempelabgaben 2009, 42<br />

6.3.3 Verrechnungssteuer 2009, 43<br />

6.4 Derivate und strukturierte Produkte 2009, 43<br />

6.4.1 Verrechnungssteuer 2009, 43<br />

6.4.2 Stempelabgaben 2009, 43<br />

6.4.3 Einkommens- und Gewinnsteuer des Anlegers 2009, 44<br />

Erich Bosshard, Ermittlung und Nachweis der steuerrelevanten Arbeits- und<br />

Aufenthaltstage in der Schweiz<br />

1 Zunehmende Bedeutung der Arbeits- und Aufenthaltstage 2009, 51<br />

1.1 Allgemeines 2009, 51<br />

1.2 Arbeitstage als Kriterium be<strong>im</strong> Arbeitsortsprinzip 2009, 51<br />

1.3 Aufenthaltstage als Kriterium bei der Monteurklausel (183-Tage-Regel) 2009, 51<br />

2 Ermittlung der Arbeits- oder Aufenthaltstage 2009, 52<br />

2.1 Allgemeines 2009, 52<br />

2.2 Arbeitstage (Arbeitsortsprinzip) 2009, 52<br />

2.3 Aufenthaltstage (Monteurklausel) 2009, 53<br />

3 Nachweis der Arbeits- bzw. Aufenthaltstage 2009, 53<br />

3.1 Allgemeines 2009, 53<br />

3.2 Beweislast 2009, 53<br />

3.3 Beweismittel und Beweiswürdigung 2009, 54<br />

3.3.1 Freie Beweiswürdigung 2009, 54<br />

3.3.2 Erhöhte Mitwirkungspflichten bei Auslandsachverhalten 2009, 54<br />

3.4 Geeignete Beweismittel 2009, 55<br />

3.4.1 Kalendarien 2009, 55<br />

3.4.1.1 Allgemeines 2009, 55<br />

3.4.1.2 Kalendarium für Arbeitsortsprinzip 2009, 55<br />

3.4.1.3 Kalendarium für Monteurklausel 2009, 55<br />

3.4.2 Ausländischer Steuerbescheid 2009, 57<br />

3.4.3 Übrige Beweismittel 2009, 57<br />

4 Steuerberechnung 2009, 57<br />

4.1 Allgemeines 2009, 57<br />

4.2 Steuerberechnung be<strong>im</strong> Arbeitsortsprinzip 2009, 58<br />

4.3 Steuerberechnung bei der Monteurklausel 2009, 58<br />

Pascal Hinny, Tendenzen der (Grundfreiheiten-) Rechtsprechung des EuGH auf<br />

dem Gebiet des Steuerrechts – Auswirkungen auf die Schweiz<br />

1 Thema und Abgrenzung 2009, 78<br />

2 Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung aus einer Makro-<br />

Perspektive 2009, 78<br />

2.1 Grosse Zahl von Grundrechtsentscheiden 2009, 78<br />

2.2 Case Law 2009, 78<br />

2.3 Lange und unsichere Verfahren als Belastung für Steuerpflichtige<br />

und Staatshaushalte 2009, 79<br />

2.4 Stärkere Zurückhaltung des EuGH 2009, 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!