22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.3 Beteiligungsertrag 2003, 90<br />

2.3.3.1 Objektbezogene Betrachtungsweise als Grundsatz 2003, 90<br />

2.3.3.2 Bemessung des Steuerobjektes 2003, 91<br />

Nennwertprinzip ~ objektbezogene Betrachtungsweise ~ Kapitalrückzahlungsprinzip<br />

2.3.3.3 Pr<strong>im</strong>äre Konsequenzen der gesetzlichen Regelung 2003, 91<br />

2.3.3.4 Sekundäre Konsequenzen der gesetzlichen Regelung: Transponierung und<br />

indirekte Teilliquidation 2003, 92<br />

2.3.4 Marchzinsen 2003, 92<br />

2.4 Gesetzlicher Verzicht auf Realisation des Einkommens 2003, 93<br />

2.4.1 Eigenmietwert der selbstbewohnten Liegenschaft 2003, 93<br />

2.4.2 Tatbestände steuersystematischer Realisation 2003, 93<br />

2.4.3 Aufwertungsgewinne 2003, 93<br />

2.4.4 Eigenleistungen <strong>im</strong> Geschäft 2003, 94<br />

2.5 Steuerneutrale Vorgänge 2003, 94<br />

2.5.1 Privatvermögen 2003, 94<br />

2.5.2 Geschäftsvermögen 2003, 94<br />

3 Zeitliche Zurechnung 2003, 95<br />

3.1 Erwerb der wirtschaftlichen Verfügungsmacht 2003, 95<br />

3.2 Umschreibungen in Literatur und Judikatur 2003, 95<br />

3.3 Die kaufmännische Gewinnermittlung 2003, 95<br />

3.4 Realisation von Einkünften <strong>im</strong> Bereich des Privatvermögens 2003, 96<br />

3.4.1 Realisation einer Einkunft 2003, 96<br />

3.4.1.1 Erwerb einer sicheren Forderung 2003, 96<br />

3.4.1.2 Keine Rückgabepflicht 2003, 96<br />

3.4.1.3 Keine besondere Unsicherheit der Erfüllung 2003, 98<br />

Schneeball-Prinzip<br />

3.4.2 Risiken von Schadenersatz- und anderen Verpflichtungen 2003, 99<br />

4 Persönliche Zurechnung 2003, 100<br />

4.1 Inhaber der wirtschaftlichen Verfügungsmacht 2003, 100<br />

Treuhandverhältnis ~ Nutzniessung ~ Pfand ~ Überlassung zur Nutzung ~<br />

Eigenmietwert ~ Recht zur Nutzung ~ beneficial owner<br />

4.2 Zurechnung und Aussonderung 2003, 101<br />

4.2.1 Gesetzestechnik der abweichenden Zurechnung 2003, 101<br />

4.2.2 Auswirkungen 2003, 102<br />

4.2.3 Einzelfälle 2003, 102<br />

4.2.3.1 Einkommen von Kindern unter elterlicher Sorge 2003, 102<br />

4.2.3.2 Erbengemeinschaften bei ungewisser Erbfolge 2003, 103<br />

4.2.3.3 Ausländische Personengesellschaften und andere ausländische<br />

Personengesamtheiten ohne juristische Persönlichkeit 2003, 103<br />

4.2.3.4 Anlagefonds mit direktem Grundbesitz 2003, 104<br />

4.3 Objektorientierte Besteuerung 2003, 104<br />

4.4 Übertragung latenter Steuern durch steuerneutrale Vorgänge 2003, 104<br />

5 Bewertung 2003, 105<br />

5.1 Grundsatz 2003, 105<br />

5.2 Ausnahme bei Eigenmietwert 2003, 106<br />

6 Schlussbetrachtung 2003, 106<br />

Peter Baumgartner, Harmful Tax Practices – Auswirkungen der Bestrebungen<br />

von OECD und EU auf die Schweiz<br />

1 Einleitung 2003, 109<br />

2 Steuern als Teil des Standortwettbewerbs 2003, 110<br />

level playing field<br />

3 Internationale Entwicklungen bis Frühling 2003 2003, 110<br />

3.1 Bestrebungen in der OECD und in der EU 2003, 111<br />

3.1.1 Liste der unkooperativen Steuerparadiese 2003, 113<br />

3.1.2 Bestrebungen zur Beseitigung des Bankgehe<strong>im</strong>nisses 2003, 114<br />

3.1.3 Umsetzung des EU-Verhaltenskodexes 2003, 114<br />

3.1.4 Beseitigung schädlicher Steuerreg<strong>im</strong>es in den OECD-Staaten 2003, 115<br />

4 Beurteilungskriterien für schädliche Reg<strong>im</strong>es 2003, 115<br />

ring fencing<br />

5 Androhung von Sanktionen 2003, 116<br />

6 Beurteilung der Entwicklungen aus Schweizer Sicht 2003, 116<br />

6.1 Beurteilung potenziell schädlicher schweizerischer Reg<strong>im</strong>es 2003, 116<br />

6.1.1 Tiefe Besteuerung als Ausgangskriterium 2003, 117<br />

6.1.2 Fehlen eines effektiven Informationsaustausches 2003, 117<br />

Amtshilfe<br />

6.1.3 Abschottung eines Reg<strong>im</strong>es (sog. Ring Fencing) 2003, 118<br />

6.1.4 Anwendung der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien 2003, 118<br />

6.1.5 Transparenzerfordernis 2003, 119<br />

6.2 Gefährdete schweizerische Reg<strong>im</strong>es 2003, 119<br />

6.3 Anwendung von Gegenmassnahmen seitens der OECD 2003, 120<br />

7 Schlussbemerkungen 2003, 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!