22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7 Vor- und Nachteile der beiden Varianten 2008, 294<br />

3.8 Beschlüsse der Finanzdirektorenkonferenz 2008, 295<br />

4 Fazit 2008, 295<br />

Markus Reich/Robert Waldburger, Rechtsprechung <strong>im</strong> Jahr 2007 (2. Teil)<br />

4 Voraussetzungen der unbeschränkten Steuerpflicht 2008, 297<br />

5 Schuldzinsenverlegung bei der pauschalen Steueranrechnung 2008, 301<br />

6 Zeitpunkt des Zufliessens von Vorsorgeleistungen 2008, 304<br />

Raoul Stocker/Bernhard Hössli, Abkommensmissbrauch – Aktuelle<br />

Entwicklungen in der schweizerischen Abkommenspolitik. Neue<br />

L<strong>im</strong>itation on Benefits-Klauseln in schweizerischen<br />

Doppelbesteuerungsabkommen<br />

1 Einleitung 2009, 5<br />

2 Missbrauch von Doppelbesteuerungsabkommen 2009, 5<br />

2.1 Zur Problematik des Treaty Override 2009, 5<br />

2.2 Allgemeiner abkommensrechtlicher Missbrauchsvorbehalt 2009, 7<br />

2.3 Abkommensmissbrauch als Interpretationsproblem 2009, 7<br />

2.4 Abkommensmissbrauch nach Auffassung des Steuerausschuss<br />

der OECD 2009, 8<br />

2.5 Schweizerische Konzepte gegen den Abkommensmissbrauch 2009, 9<br />

2.5.1 Unilaterale Massnahmen 2009, 9<br />

2.5.1.1 Die Schweiz als Quellenstaat: Steuerumgehung nach Art. 21 Abs. 2 VStG<br />

oder allgemeiner abkommensrechtlicher Missbrauchsvorbehalt? 2009, 9<br />

2.5.1.2 Die Schweiz als Ansässigkeitsstaat: BRB 1962 2009, 10<br />

2.5.1.2.1 Zweck und Zielsetzung des Missbrauchsbeschlusses 2009, 10<br />

2.5.1.2.2 Offensichtlich unrechtmässige Inanspruchnahme einer Steuerentlastung 2009, 10<br />

2.5.1.2.3 Missbräuchliche Inanspruchnahme einer Steuerentlastung 2009, 11<br />

2.5.2 Bilaterale Massnahmen 2009, 14<br />

2.5.2.1 Vorbehalt für unilaterale Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen 2009, 14<br />

2.5.2.2 Integration von Best<strong>im</strong>mungen des BRB 1962 in DBA 2009, 14<br />

2.5.2.3 Einschränkung der Abkommensberechtigung 2009, 14<br />

3 Die neuen Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen in den Schweizer DBA 2009, 15<br />

3.1 Charakteristik der neuen Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen 2009, 15<br />

3.2 Auslegung der neuen Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen 2009, 16<br />

3.2.1 Grundsätzliche Bemerkungen zur Auslegung von DBA 2009, 16<br />

3.2.2 Massgebliche Weiterleitung abkommensbegünstigter Einkünfte 2009, 17<br />

3.2.3 Mittelbare oder unmittelbare Weiterleitung 2009, 18<br />

3.2.4 Zwischenschaltung einer abkommensberechtigten Person 2009, 18<br />

3.2.5 Hauptzweck: Erlangen von Abkommensvorteilen 2009, 19<br />

3.3 Verhältnis der neuen Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen zum unilateralen Recht 2009, 19<br />

3.3.1 Im Allgemeinen 2009, 19<br />

3.3.2 Verhältnis der neuen Missbrauchsbest<strong>im</strong>mungen zum BRB 1962 2009, 19<br />

4 Ergebnis und Ausblick 2009, 20<br />

Stefan Oesterhelt/Maurus Winzap, Besteuerung kollektiver Kapitalanlagen und<br />

ihrer Anleger (2. Teil)<br />

4 Immobilienfonds 2009, 26<br />

4.1 Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz 2009, 27<br />

4.1.1 Besteuerung auf Stufe Fonds 2009, 27<br />

4.1.1.1 Gewinnsteuer 2009, 27<br />

4.1.1.1.1 Bemessungsgrundlage 2009, 27<br />

4.1.1.1.2 Steuersatz 2009, 28<br />

4.1.1.1.3 Steuersubjekt 2009, 31<br />

4.1.1.1.4 Befreiung von Fonds mit institutionellen Investoren (Art. 56 lit. j DBG) 2009, 31<br />

4.1.1.2 Kapitalsteuer 2009, 32<br />

4.1.1.3 Grundstückgewinnsteuer 2009, 32<br />

4.1.1.4 Handänderungssteuer 2009, 33<br />

4.1.1.5 Grundbuchgebühren 2009, 33<br />

4.1.1.6 Liegenschaftssteuern 2009, 33<br />

4.1.1.7 Verrechnungssteuer 2009, 34<br />

4.1.2 Besteuerung der Anleger von Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz 2009, 34<br />

4.1.2.1 Einkommens- und Gewinnsteuer 2009, 34<br />

4.1.2.2 Vermögens- und Kapitalsteuer 2009, 34<br />

4.2 Immobilienfonds mit indirektem Grundbesitz 2009, 34<br />

4.2.1 Grundstückgewinnsteuer 2009, 35<br />

4.2.1.1 Veräusserung von Grundstücken durch die Immobiliengesellschaft 2009, 35<br />

4.2.1.2 Veräusserung von Anteilen einer Immobiliengesellschaft durch den Fonds 2009, 35<br />

4.2.1.3 Veräusserung einer Immobiliengesellschaft durch eine ausländische<br />

kollektive Kapitalanlage 2009, 35<br />

4.2.1.4 Veräusserung von Anteilen an einer Fondsleitungsgesellschaft oder<br />

kollektiven Kapitalanlage 2009, 36<br />

4.2.2 Handänderungssteuern und Grundbuchgebühren 2009, 36<br />

4.2.2.1 Veräusserung von Grundstücken durch die Immobiliengesellschaft 2009, 36<br />

4.2.2.2 Veräusserung von Anteilen einer Immobiliengesellschaft durch den Fonds 2009, 36<br />

4.2.2.3 Veräusserung von Anteilen an einer Fondsleitungsgesellschaft oder<br />

kollektiven Kapitalanlage 2009, 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!