22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Madeleine S<strong>im</strong>onek, Peter Brülisauer: Gewinnabgrenzung zwischen<br />

Stammhaus und Betriebsstätte <strong>im</strong> internationalen Steuerrecht der<br />

Schweiz<br />

1 Einleitung 2007, 155<br />

2 Übersicht, Methodik und Grundlagen 2007, 155<br />

3 Abgrenzungsmethoden und Auslegung von Art. 52 DBG 2007, 156<br />

3.1 Allgemeines 2007, 156<br />

3.2 Unbeschränkte Steuerpflicht in der Schweiz 2007, 156<br />

3.2.1 Auslegung von Art. 52 Abs. 3 Satz 1 DBG 2007, 156<br />

3.2.2 Auslegung von Art. 52 Abs. 3 Sätze 2 - 4 DBG 2007, 158<br />

3.3 Beschränkte Steuerpflicht in der Schweiz 2007, 158<br />

4 Vermögens-, Kapital-, Aufwand- und Ertragsabgrenzung 2007, 158<br />

4.1 Allgemeines 2007, 158<br />

4.2 Insbesondere zum Güter- und Dienstleistungsaustausch zwischen<br />

Stammhaus und Betriebsstätte 2007, 159<br />

5 Gesamtwürdigung 2007, 159<br />

Felix Rajower, Sicherstellung und Arrest <strong>im</strong> Recht der direkten Bundessteuer<br />

und nach zürcherischem Steuergesetz (2. Teil)<br />

4 Arrest 2007, 176<br />

4.1 Allgemeines 2007, 176<br />

4.2 Arrestgründe 2007, 176<br />

4.3 Arrestgegenstände 2007, 176<br />

4.3.1 Allgemeines 2007, 176<br />

4.3.2 Spezialfälle 2007, 177<br />

4.3.2.1 Anteile an Gemeinschaftsvermögen, insbesondere an einer<br />

unverteilten Erbschaft 2007, 177<br />

4.3.2.2 Leistungen der 2. und 3. Säule 2007, 178<br />

4.3.2.3 Kapitalleistungen aus Lebensversicherungen 2007, 179<br />

4.3.3 Eigentum des Arrestschuldners 2007, 180<br />

4.4 Arrestbefehl 2007, 182<br />

4.4.1 Allgemeines 2007, 182<br />

4.4.2 Adressat 2007, 182<br />

4.4.3 Arrestschuldner 2007, 182<br />

4.4.4 Arrestort 2007, 182<br />

4.4.5 Arrestvollzug 2007, 184<br />

4.4.6 Rechtsmittel gegen Arrestbefehl und Arrestvollzug 2007, 185<br />

4.4.6.1 Arresteinsprache 2007, 185<br />

4.4.6.2 Beschwerde 2007, 185<br />

4.4.7 Wirkungen des Arrests 2007, 186<br />

4.4.8 Arrestprosequierung 2007, 186<br />

4.4.8.1 Ziel und Zweck 2007, 186<br />

4.4.8.2 Fristen 2007, 187<br />

4.4.8.3 Einleitung der Betreibung oder des Veranlagungsverfahrens 2007, 187<br />

4.4.8.4 Rechtsöffnung 2007, 188<br />

4.4.8.5 Fortsetzung, Pfändung und Verwertung 2007, 188<br />

4.4.9 Dahinfallen des Arrests 2007, 189<br />

4.4.10 Schadenersatz bei ungerechtfertigtem Arrest 2007, 189<br />

Markus Weidmann/Reto Heuberger, Abfindungs- und Dreiecksfusionen.<br />

Steuerfolgen des Squeeze-Out Merger<br />

1 Einleitung: Minderheitsaktionäre bei Fusionen 2007, 195<br />

2 Börsen- und fusionsgesetzliche Verfahren 2007, 195<br />

2.1 Kraftloserklärung (börsengesetzlicher Squeeze-Out) 2007, 195<br />

2.2 Squeeze-Out nach Fusionsgesetz 2007, 196<br />

2.2.1 Abfindungsfusion (Squeeze-Out Merger) 2007, 196<br />

2.2.2 Dreiecks-Abfindungsfusion (Triangular Squeeze-Out Merger) 2007, 196<br />

forward triangular merger ~ reverse triangular merger ~ triangular squeezeout<br />

merger<br />

2.2.3 Erscheinungsformen und Terminologie 2007, 197<br />

3 Steuerliche Behandlung der Fusion 2007, 198<br />

4 Abfindung durch fusionierende Gesellschaften 2007, 198<br />

4.1 Barabfindung 2007, 198<br />

4.1.1 Wirtschaftliche Analyse und buchmässige Behandlung 2007, 198<br />

4.1.2 Steuerliche Behandlung 2007, 199<br />

4.1.2.1 Gesellschaften 2007, 199<br />

4.1.2.2 Muttergesellschaft 2007, 200<br />

4.1.2.3 Minderheitsaktionäre 2007, 200<br />

4.2 Abfindung mit Aktien der Muttergesellschaft 2007, 200<br />

5 Abfindung durch die Muttergesellschaft 2007, 201<br />

5.1 Barabfindung 2007, 201<br />

5.1.1 Wirtschaftliche Analyse und buchmässige Behandlung 2007, 201<br />

5.1.2 Steuerliche Behandlung 2007, 202<br />

5.1.2.1 Gesellschaften 2007, 202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!