22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2.1 En général 2012, 15<br />

4.3.2.2 Les garanties de procédure 2012, 15<br />

4.3.2.3 L’obtention des renseignements en droit interne 2012, 16<br />

4.3.2.4 La demande de renseignements contraire au principe de la bonne foi 2012, 17<br />

4.3.2.5 L’<strong>im</strong>pact du principe de réciprocité 2012, 17<br />

4.3.3 La l<strong>im</strong>ite du secret 2012, 17<br />

4.3.4 La l<strong>im</strong>ite de l’ordre public 2012, 18<br />

4.4 La non pertinence de l'intérêt fiscal de l'Etat requis<br />

(art. 26 al. 4 MC OCDE) 2012, 19<br />

4.5 La portée du statut particulier du détenteur de l’information et<br />

la notion de renseignements portant sur le droit de propriété<br />

(art. 26 al. 5 MC OCDE) 2012, 19<br />

4.5.1 En général 2012, 19<br />

4.5.2 Les renseignements détenus par des banques, autres<br />

établissements financiers, mandataires, agents et fiduciaires 2012, 19<br />

4.5.3 Les renseignements relatifs aux droits de propriété 2012, 20<br />

4.5.4 La clause supplémentaire des CDI suisses 2012, 20<br />

5 Conclusion 2012, 21<br />

Michael Lang, Tendenzen in der Rechtsprechung des österreichischen<br />

Verwaltungsgerichtshofs zu den Doppelbesteuerungsabkommen<br />

1 Die Bedeutung der DBA in der Rechtsprechung des<br />

Verwaltungsgerichtshofs 2012, 26<br />

2 Abkommensberechtigung 2012, 27<br />

2.1 Ansässigkeitsbescheinigung und Ansässigkeitsstaat 2012, 27<br />

2.2 Ansässigkeitsbescheinigung und Quellenstaat 2012, 29<br />

3 Verteilungsnormen 2012, 30<br />

3.1 Art. 7, 11, 13 und 21 OECD-MA 2012, 30<br />

3.2 Art. 7, 14 und 15 OECD-MA 2012, 31<br />

3.3 Art. 18 und 19 OECD-MA 2012, 33<br />

4 Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 2012, 36<br />

4.1 Anrechnungsmethode 2012, 36<br />

4.2 Freistellungsmethode 2012, 37<br />

5 Würdigung 2012, 37<br />

Alberto Lissi/Daliborka Bukara, Abkommen mit Deutschland und<br />

Grossbritannien über die Zusammenarbeit <strong>im</strong> Steuerbereich.<br />

Systematische Darstellung und Analyse steuerlicher Aspekte (1. Teil)<br />

1 Einleitung 2012, 43<br />

1.1 Thema und Aufbau der Arbeit 2012, 43<br />

1.2 Die Abkommen <strong>im</strong> Überblick 2012, 43<br />

1.3 Politische Rahmenbedingungen und Inkrafttreten 2012, 43<br />

2 Anwendungsbereich und Begriffsbest<strong>im</strong>mungen 2012, 44<br />

2.1 Allgemeines 2012, 44<br />

2.2 Schweizerische Zahlstelle 2012, 44<br />

2.2.1 Begriff der Zahlstelle 2012, 44<br />

2.2.2 Besonderheiten für Zwecke der laufenden Steuer 2012, 45<br />

2.2.3 Pflichten der Zahlstelle 2012, 45<br />

2.3 Vermögenswerte 2012, 46<br />

2.4 Betroffene Personen 2012, 46<br />

2.4.1 Allgemeines 2012, 46<br />

2.4.2 Besonderheiten bei resident but not domiciled persons 2012, 46<br />

2.4.3 Zwischengeschaltete Strukturen 2012, 47<br />

2.4.3.1 Sitzgesellschaften 2012, 47<br />

2.4.3.2 Lebensversicherungsmäntel 2012, 48<br />

2.4.3.3 Andere natürliche Personen 2012, 49<br />

3 Regularisierung der Vergangenheit 2012, 50<br />

3.1 Übersicht 2012, 50<br />

3.2 Zeitliche Aspekte 2012, 50<br />

3.3 Einmalzahlung 2012, 51<br />

3.3.1 Betrag der Einmalzahlung 2012, 51<br />

3.3.1.1 Allgemeines 2012, 51<br />

3.3.1.2 Best<strong>im</strong>mung des relevanten Kapitals 2012, 51<br />

3.3.1.3 Best<strong>im</strong>mung des Anfangskapitals und der Dauer der Kundenbeziehung 2012, 52<br />

3.3.1.4 Sonderaspekte <strong>im</strong> Rahmen der Regularisierung der Vergangenheit 2012, 53<br />

3.3.2 Verfahrensrechtliche Aspekte 2012, 54<br />

3.3.3 Wirkung der Einmalzahlung 2012, 55<br />

3.3.3.1 Umfang der Erlöschenswirkung 2012, 55<br />

3.3.3.2 Zeitpunkt des Erlöschens 2012, 56<br />

3.3.3.3 Ausnahmen von der Erlöschenswirkung 2012, 56<br />

3.3.3.4 Strafrechtliche Wirkung 2012, 57<br />

3.4 Die Option der Meldung 2012, 58<br />

3.5 Weitere Optionen für resident but not domiciled persons 2012, 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!