22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Hintergrund: Die Mobilisierung des Kredites <strong>im</strong> Allgemeinen und<br />

des Hypothekarkredites <strong>im</strong> Besonderen 2002, 254<br />

3 Verbriefung von Hypothekarforderungen 2002, 255<br />

3.1 Typische Struktur einer Mortgage Securitisation 2002, 255<br />

3.2 Credit Enhancement, Liquiditätssicherung und Hedging 2002, 256<br />

3.3 Verkauf von Hypothekarforderungen an das SPV 2002, 256<br />

3.3.1 Zession der Hypothekarforderungen 2002, 256<br />

3.3.2 Übertragung der Schuldbriefe 2002, 257<br />

3.4 Einziehungsbefugnis des Servicer 2002, 257<br />

3.5 Bankrechtliche Aspekte 2002, 258<br />

3.5.1 Bankgehe<strong>im</strong>nis 2002, 258<br />

3.5.2 Weiterverpfändungsverbot 2002, 259<br />

3.6 Pfandbriefgesetz 2002, 259<br />

3.7 Keine Anwendung des Konsumkreditgesetzes 2002, 259<br />

3.8 Bankenaufsichtsrechtliche Implikationen 2002, 259<br />

3.9 Regulierung von Schweizer SPV 2002, 260<br />

3.10 Insolvenzrechtliche Aspekte 2002, 260<br />

3.10.1 Bankruptcy Remoteness 2002, 260<br />

3.10.2 L<strong>im</strong>ited Recourse 2002, 260<br />

3.10.3 Pactum de non petendo 2002, 261<br />

3.11 Lex Koller 2002, 261<br />

3.12 Kotierung der Wertschriften 2002, 261<br />

3.13 Rating Prozess 2002, 261<br />

4 Synthetische Securitisation 2002, 262<br />

4.1 Ziele einer synthetischen Securitisation 2002, 262<br />

4.2 Typische Struktur einer synthetischen Securitisation 2002, 262<br />

4.3 Vorteile gegenüber den True-Sale-Transaktionen 2002, 263<br />

4.4 Bankenaufsichtsrechtliche Aspekte 2002, 263<br />

4.5 Versicherungsrechtliche Aspekte 2002, 264<br />

5 Schlussbemerkungen 2002, 265<br />

Georg Lutz/Markus Nanzer, Die Verbriefung von Aktiven und deren<br />

Steuerfolgen<br />

1 Einleitung 2002, 267<br />

2 Steuerliche Aspekte 2002, 268<br />

2.1 Allgemeines 2002, 268<br />

Darlehensmodell ~ True-Sale-Modell<br />

2.2 Verrechnungssteuer und Stempelabgabe 2002, 268<br />

2.2.1 Inländischer Emittent 2002, 268<br />

2.2.1.1 Verrechnungssteuer 2002, 268<br />

2.2.1.2 Emissionsabgabe 2002, 269<br />

2.2.1.3 Obligationenbegriff 2002, 269<br />

2.2.1.4 Folgerungen 2002, 269<br />

2.2.2 Ausländischer Emittent 2002, 269<br />

2.2.2.1 Problematik der Steuerumgehung 2002, 269<br />

2.2.2.2 Darlehensmodell 2002, 270<br />

2.2.2.2.1 Unabhängiges SPV als Emittent 2002, 271<br />

2.2.2.2.2 «Echter Dritter» als Emittent 2002, 271<br />

2.2.2.2.3 Ausländische Tochtergesellschaft als Emittent 2002, 271<br />

2.2.2.3 True-Sale-Modell 2002, 271<br />

2.3 Gewinnsteuer 2002, 272<br />

2.3.1 Steuerfolgen be<strong>im</strong> Originator 2002, 272<br />

2.3.1.1 Darlehensmodell 2002, 272<br />

2.3.1.2 True-Sale-Modell 2002, 273<br />

2.3.2 Steuerfolgen be<strong>im</strong> inländischen Emittenten 2002, 273<br />

2.4 Quellensteuer 2002, 273<br />

2.5 Mehrwertsteuer 2002, 273<br />

2.5.1 Implementierung der Verbriefungsstruktur be<strong>im</strong> Originator und Emittenten 2002, 274<br />

2.5.2 Während der Laufzeit der Verbriefungsstruktur be<strong>im</strong> Emittenten 2002, 274<br />

2.6 Zusammenfassung 2002, 274<br />

Peter Schmid/Christoph Lehmann, Privatisierung von Banken aus steuerlicher<br />

Sicht<br />

1 Einführung 2002, 277<br />

2 Übersicht über erfolgte Privatisierungen von Banken 2002, 278<br />

2.1 Der Begriff der Privatisierung 2002, 278<br />

2.2 Umwandlung: übertragend oder formwechselnd 2002, 278<br />

2.3 Beispiele aus den Jahren 2000 und 2001 2002, 278<br />

3 Direkte Steuern von Bund und Kantonen 2002, 278<br />

3.1 Steuerpflicht 2002, 278<br />

3.2 Steuerliche Eröffnungsbilanz <strong>im</strong> Allgemeinen 2002, 279<br />

Steuerbilanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!