22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marco E. Vitali, Oliver Untersander: Kapitalrückzahlungsprinzip <strong>im</strong><br />

schweizerischen Steuerrecht<br />

1 Überblick 2003, 275<br />

2 Kernpunkte 2003, 275<br />

2.1 Systeme der Besteuerung von Beteiligungserträgen 2003, 275<br />

2.2 Absage an das Nennwertprinzip 2003, 276<br />

2.3 Status quo in Bund und Kantonen 2003, 276<br />

2.4 Kapitalrückzahlungsprinzip 2003, 276<br />

2.4.1 Grundsätze 2003, 276<br />

2.4.2 Im Test 2003, 277<br />

2.4.3 Umsetzung 2003, 277<br />

2.5 Würdigung 2003, 277<br />

3 Bemerkung des Rezensenten 2003, 278<br />

Alfred Meier, Steueramnestie und amnestieähnliche Massnahmen. Zur<br />

Vernehmlassungs-vorlage zur Vereinfachung der Nachbesteuerung in<br />

Erbfällen und Einführung der straflosen Selbstanzeige mit Wirkung für<br />

die direkten Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden<br />

1 Einleitung 2003, 280<br />

2 Vorgeschichte 2003, 280<br />

3 Die Vorschläge des Bundesrates 2003, 281<br />

3.1 Massnahme 1: Erleichterungen zu Gunsten der Erben bezüglich<br />

Nachsteuerforderungen gegenüber dem Erblasser 2003, 282<br />

3.2 Massnahme 2: Streichung der strafrechtlichen Erbenhaftung 2003, 283<br />

3.3 Massnahme 3: Einführung der straflosen Selbstanzeige 2003, 283<br />

3.4 Weitere Vorschläge des Bundesrates 2003, 283<br />

3.5 Übergangsbest<strong>im</strong>mungen 2003, 284<br />

4 Erweiterung des Vernehmlassungsverfahrens durch die<br />

Rechtskommission des Ständerates 2003, 284<br />

5 Würdigung der Vorschläge 2003, 284<br />

5.1 Massnahme 1: Erleichterungen zu Gunsten der Erben bezüglich<br />

Nachsteuerforderungen gegenüber dem Erblasser 2003, 284<br />

5.1.1 Vorbild Tessiner Erbenamnestie 2003, 284<br />

5.1.2 Ansatz als solcher 2003, 284<br />

5.1.3 Gesetzeswortlaut 2003, 285<br />

5.1.3.1 Allen Varianten gemeinsamer Wortlaut 2003, 285<br />

5.1.3.2 Nachsteuerregelung gemäss Variante 1 2003, 286<br />

5.1.3.3 Nachsteuerregelung gemäss Variante 2 2003, 286<br />

5.1.3.4 Nachsteuerregelung gemäss Variante 3 2003, 287<br />

5.1.4 Erfasste Steuern 2003, 288<br />

5.1.5 Nicht erfasste Steuern und Abgaben 2003, 288<br />

5.2 Massnahme 2: Streichung der strafrechtlichen Erbenhaftung 2003, 289<br />

5.3 Massnahme 3: Einführung der straflosen Selbstanzeige 2003, 290<br />

5.3.1 Das Institut der straflosen Selbstanzeige 2003, 290<br />

5.3.2 Gesetzeswortlaut 2003, 290<br />

5.3.3 Exkurs zum System des schweizerischen Steuerstrafrechts 2003, 290<br />

5.3.4 Der Vorschlag <strong>im</strong> Lichte des Systems des schweizerischen<br />

Steuerstrafrechts 2003, 291<br />

5.4 Weitere Vorschläge 2003, 292<br />

5.5 Weiterer Handlungsbedarf? 2003, 292<br />

6 Folgerungen für eine allfällige allgemeine Steueramnestie 2003, 292<br />

7 Erste Ergebnisse aus der Vernehmlassung 2003, 293<br />

8 Schlussbemerkung 2003, 293<br />

Robert Waldburger, Unterstehen Doppelbesteuerungsabkommen künftig dem<br />

fakultativen Referendum?<br />

1 Ausgangslage 2003, 295<br />

2 Position des Bundesrats 2003, 296<br />

3 Auslegung 2003, 296<br />

Parallele Referendumsfähigkeit<br />

4 Schlussfolgerung 2003, 297<br />

Markus Reich/Robert Waldburger, Rechtsprechung <strong>im</strong> Jahr 2002 (2. Teil)<br />

8 Mitarbeiteroptionen mit Vesting-Periode 2003, 298<br />

9 Privatvermögen bei gewerbsmässigem Wertschriftenhandel? 2003, 301<br />

10 Vorteilszuwendung an eine Schwestergesellschaft; Dreieckstheorie 2003, 302<br />

11 Ergebnisbemessung schweizerischer Betriebstätten ausländischer<br />

Unternehmen 2003, 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!