22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Die anlagefondsähnlichen Instrumente und besondere steuerrechtliche<br />

Probleme 2003, 146<br />

2.6 Die Entlastung von der schweizerischen Verrechnungssteuer und den<br />

ausländischen Quellensteuern 2003, 147<br />

2.7 Anregungen 2003, 147<br />

3 Würdigung 2003, 147<br />

Kurt Stalder/Ulrich Cavelti Das Bandbreitenmodell der materiellen<br />

Steuerharmonisierung<br />

1 Einleitung 2003, 149<br />

Ressourcenausgleich ~ Lastenausgleich<br />

2 Staatsrechtliche und staatspolitische Überlegungen zur materiellen<br />

Steuerharmonisierung 2003, 149<br />

2.1 Argumente für eine materielle Harmonisierung: 2003, 150<br />

2.1.1 Rationalisierungsfunktion 2003, 150<br />

2.1.2 Steuergerechtigkeit 2003, 150<br />

2.1.3 Verhinderung der Steuerflucht 2003, 150<br />

2.1.4 Föderalismus 2003, 150<br />

2.1.5 Wettbewerbsneutralität der Steuern 2003, 150<br />

2.2 Die rechtliche Umsetzung der materiellen Steuerharmonisierung 2003, 151<br />

2.3 Übergangsrechtliche Problematik 2003, 151<br />

2.4 Fazit aus staatsrechtlicher und staatspolitischer Sicht 2003, 151<br />

3 Auswirkungen auf die Kantons- und Gemeindefinanzen 2003, 152<br />

3.1 Gefahr zunehmender Verschuldung von Kantonen und Gemeinden 2003, 152<br />

3.2 Steuerpolitik voll in Bundeshand 2003, 152<br />

3.3 Steuererhöhungen für Pflichtige in unteren Einkommensschichten 2003, 153<br />

3.4 Anpassungen zur Hauptsache in eine Richtung: nach oben 2003, 154<br />

3.5 Finanzielle Folgen des Bandbreitenmodells; Vergleich mit der NFA 2003, 155<br />

3.6 Fazit aus finanzwirtschaftlicher Sicht 2003, 155<br />

Natalie Peter, Die liechtensteinische Stiftung und der Trust <strong>im</strong> Schweizer<br />

Steuerrecht<br />

1 Einleitung 2003, 164<br />

2 Die liechtensteinische Stiftung 2003, 164<br />

2.1 Im Allgemeinen 2003, 164<br />

2.2 Die Familienstiftung <strong>im</strong> Besonderen 2003, 164<br />

2.2.1 Kontrollierte Familienstiftung 2003, 164<br />

2.2.2 Nicht kontrollierte Familienstiftung 2003, 164<br />

letter of wishes<br />

2.3 Zivilrechtliche Aspekte 2003, 165<br />

2.3.1 Gesetzliche Grundlage 2003, 165<br />

2.3.2 Zivilrechtliche Anerkennung in der Schweiz 2003, 165<br />

2.3.2.1 Grundsatz 2003, 165<br />

2.3.2.2 Familienunterhaltsstiftungen 2003, 165<br />

loi d'application <strong>im</strong>médiate<br />

2.4 Steuerrechtliche Aspekte 2003, 166<br />

2.4.1 Steuerrechtliche Anerkennung in der Schweiz 2003, 166<br />

2.4.1.1 Grundsatz 2003, 166<br />

2.4.1.2 Steuerumgehung 2003, 166<br />

2.4.2 Kontrollierte Stiftung 2003, 166<br />

2.4.3 Nicht kontrollierte Stiftung 2003, 166<br />

2.5 Steuerfolgen 2003, 166<br />

2.5.1 Errichtung einer Stiftung 2003, 166<br />

2.5.1.1 Kontrollierte Stiftung 2003, 167<br />

2.5.1.2 Nicht kontrollierte Stiftung 2003, 167<br />

2.5.2 Ausschüttungen an Destinatäre 2003, 167<br />

2.5.2.1 Einkommen vs. Schenkung 2003, 167<br />

2.5.2.2 Schenkungswille 2003, 167<br />

2.5.2.3 Nicht kontrollierte Stiftung 2003, 168<br />

3 Der angelsächsische Trust 2003, 168<br />

3.1 Im Allgemeinen 2003, 168<br />

express trust ~ <strong>im</strong>plied trust ~ statutory trust ~ resulting trust ~ constructive<br />

trust<br />

3.1.1 Beteiligte 2003, 168<br />

legal owner ~ equitable owner<br />

3.1.2 Arten von Trusts 2003, 168<br />

3.1.2.1 Revocable vs. Irrevocable Trust 2003, 168<br />

3.1.2.2 Fixed Interest vs. Discretionary Trust 2003, 169<br />

3.2 Zivilrechtliche Aspekte 2003, 169<br />

3.2.1 Anerkennung in der Schweiz 2003, 169<br />

3.2.2 Qualifikation unter dem IPRG 2003, 169<br />

3.2.3 Anwendbares Recht 2003, 170<br />

3.3 Steuerrechtliche Aspekte 2003, 170<br />

3.3.1 Anerkennung in der Schweiz 2003, 170<br />

3.3.2 Zuordnung gemäss DBG und StHG 2003, 170<br />

3.3.2.1 Trustvermögen als Zweckvermögen 2003, 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!