22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Zurückhaltende Umsetzung der EuGH-Entscheide in den EU-<br />

Mitgliedstaaten 2009, 80<br />

2.6 Zwischenfazit 2009, 80<br />

3 Tendenzen bei einzelnen Grundsatzfragen 2009, 80<br />

3.1 Einführung: Harmonisierung der direkten Steuern 2009, 80<br />

3.2 Entwicklung bei den Rechtfertigungsgründen 2009, 81<br />

3.3 Abgrenzung der Grundfreiheiten 2009, 82<br />

3.4 Verhältnis zu Drittstaaten 2009, 83<br />

3.5 Zeitliche Wirkung von EuGH-Entscheiden 2009, 83<br />

3.6 Grundfreiheiten und DBA-Regelungen 2009, 83<br />

4 Einzelfragen 2009, 84<br />

4.1 Gleichbehandlung beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtiger<br />

<strong>im</strong> Quellenstaat 2009, 84<br />

4.2 Gleichbehandlung ausländischer und inländischer Beteiligungen<br />

und Betriebsstätten <strong>im</strong> Ansässigkeitsstaat 2009, 84<br />

5 Relevanz der EuGH-Entscheide für die Schweiz 2009, 85<br />

5.1 Bilaterale Verträge II 2009, 85<br />

5.2 Bilaterale Verträge I 2009, 85<br />

5.2.1 Personenverkehrsabkommen 2009, 85<br />

5.2.2 EU-Luftverkehrsabkommen Robert Waldburger 2009, 86<br />

6 Zusammenfassung: Tendenzen der EuGH-Rechtsprechung 2009, 87<br />

Robert Waldburger, Das Amtshilfeverfahren wegen «Steuerbetrugs und<br />

dergleichen» mit den USA. Formell- und materiell-rechtliche Aspekte<br />

des Verfahrens betreffend Bankinformationen über gewisse Kunden<br />

der UBS AG<br />

1 Einleitung 2009, 92<br />

2 Überblick über die wesentlichen Amtshilfebest<strong>im</strong>mungen des DBA-US<br />

und der VzDBA-US 2009, 92<br />

3 Gegenstand der Analyse 2009, 93<br />

4 Rechtswidrigkeit der Editionsverfügung gegenüber der<br />

Informationsinhaberin? 2009, 93<br />

4.1 Zur Rechtsnatur des Amtshilfeverfahrens 2009, 93<br />

4.2 Zur Gesetzmässigkeit der Editionsverfügung 2009, 96<br />

4.2.1 Allgemeines 2009, 96<br />

4.2.2 Keine Auseinandersetzung mit dem BB über die Durchführung<br />

von DBA und der Rechtsprechung des Bundesgerichts 2009, 96<br />

4.2.3 Editionsverfügung auch durch IRSG gedeckt 2009, 98<br />

4.3 Zur «unzulässigen Übertragung der Untersuchungsaufgaben» 2009, 98<br />

4.4 Zur Nichtigkeit der Editionsverfügung 2009, 100<br />

4.5 Zur «Verletzung der verfassungs- und völkerrechtlichen<br />

Unschuldsvermutung» 2009, 100<br />

4.6 Zur «Verletzung des verfassungsrechtlichen und völkerrechtlichen<br />

Persönlichkeitsschutzes» 2009, 101<br />

4.6.1 Allgemeines 2009, 101<br />

4.6.2 Definition und Rechtsgrundlagen des steuerlichen Bankgehe<strong>im</strong>nisses 2009, 101<br />

4.6.3 Bedeutungslosigkeit des Bankgehe<strong>im</strong>nisses <strong>im</strong> Bereich der Amtsund<br />

Rechtshilfe in Steuersachen 2009, 102<br />

4.7 Fazit 2009, 103<br />

5 Rechtswidrigkeit der Schlussverfügung gegenüber den betroffenen<br />

Personen? 2009, 103<br />

5.1 QI-System und Back-up Withholding Tax <strong>im</strong> Geltungsbereich von<br />

Art. 26 DBA-US 2009, 104<br />

5.1.1 Back-up Withholding Tax: Keine konfiskatorische Steuer 2009, 104<br />

5.1.2 Unterscheidung der Anwendungsbereiche von<br />

DBA-Zuteilungsnormen und Amtshilfebest<strong>im</strong>mung 2009, 104<br />

5.1.2.1 Persönlicher Geltungsbereich der DBA-Zuteilungsnormen 2009, 104<br />

5.1.2.2 Persönlicher und sachlicher Geltungsbereich der<br />

Amtshilfebest<strong>im</strong>mung 2009, 105<br />

5.1.3 Ergebnis: Grundsätzliche Amtshilfefähigkeit von Verstösse gegen<br />

das QI-Verfahren 2009, 105<br />

5.2 Vorliegen von Betrugsdelikten und dergleichen iSv Art. 26 DBA-US 2009, 105<br />

5.2.1 Keine Berufung auf unterschiedliche Angaben für Beurteilung der<br />

Amtshilfefähigkeit 2009, 105<br />

5.2.2 Tatsächlich in das Amtshilfeverfahren einbezogene Sachverhalte 2009, 106<br />

5.3 Tatsächlicher Sachverhalt: Abgabebetrug und wohl auch<br />

Steuerbetrug 2009, 107<br />

5.3.1 Charakteristika des Qualified Intermediary Agreement und des<br />

besonderen Vertrauensverhältnisses zwischen IRS und Qualified<br />

Intermediary 2009, 107<br />

5.3.2 Abgabebetrug bei Zwischenschaltung einer nicht<br />

nutzungsberechtigten Offshore-Gesellschaft 2009, 108<br />

5.3.3 Im Rahmen des QIA: Wohl auch Steuerbetrug bei Zwischenschaltung<br />

einer nicht nutzungsberechtigten Offshore-Gesellschaft 2009, 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!