22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Vereinbarkeit mit der BV und den DBA 2004, 28<br />

3.3 Vereinbarkeit mit dem Freizügigkeitsabkommen 2004, 28<br />

3.3.1 Massgebende Best<strong>im</strong>mungen des Freizügigkeitsabkommens 2004, 28<br />

steuerliche Nichtdiskr<strong>im</strong>inierung ~ carve-out<br />

3.3.2 Gesetzesmaterialien 2004, 29<br />

3.3.3 Ergebnis 2004, 30<br />

4 Zusammenfassung 2004, 30<br />

Alfons Berger, Bilaterale Verträge I – Beiträge an die AHV/IV unter dem Aspekt<br />

der Personenfreizügigkeit<br />

1 Ausgangslage 2004, 32<br />

1.1 Absicht des europäischen Rechts 2004, 32<br />

1.2 Rechtsgrundlage 2004, 33<br />

1.3 Geltungsbereich 2004, 33<br />

2 Auswirkungen auf den Beitrags- und Unterstellungsbereich der AHV/IV 2004, 33<br />

2.1 Materielle Regelung 2004, 33<br />

2.1.1 Ausdehnung des personellen und territorialen Geltungsbereichs 2004, 33<br />

2.1.2 Abweichende Regelung bestehender Tatbestände 2004, 34<br />

2.1.3 Der Sonderfall der freiwilligen AHV/IV 2004, 34<br />

2.2 Kommentierung der Unterstellungsgrundsätze 2004, 34<br />

3 Schlussbemerkung 2004, 35<br />

Werner Nussbaum, Bilaterale Verträge I – Beiträge an die berufliche Vorsorge<br />

unter dem Aspekt der Personenfreizügigkeit<br />

1 Geltungsbereich des Personenfreizügigkeitsabkommens für die<br />

berufliche Vorsorge 2004, 36<br />

2 Personenfreizügigkeitsabkommen und Obligatorium der beruflichen<br />

Vorsorge 2004, 37<br />

3 Die Regeln für den freiwilligen Bereich der beruflichen Vorsorge 2004, 37<br />

4 Gebundene Selbstvorsorge und Personenfreizügigkeitsabkommen 2004, 37<br />

5 Steuerliche Behandlung der beruflichen Vorsorge 2004, 37<br />

5.1 Grundlage 2004, 37<br />

5.2 Personenfreizügigkeitsabkommen und Gleichbehandlung 2004, 37<br />

6 Die Beitragspflicht nach dem Inkrafttreten des<br />

Personenfreizügigkeitsabkommens 2004, 38<br />

6.1 Massgeblichkeit des BVG 2004, 38<br />

6.2 Beitragsbegriff 2004, 38<br />

7 Einkauf als Beitrag für die berufliche Vorsorge 2004, 38<br />

8 Steuerliche Behandlung der beruflichen Vorsorge in Europa 2004, 39<br />

9 Ausblick 2004, 39<br />

Robert Waldburger, Die Revision des schweizerisch-deutschen<br />

Doppelbesteuerungs-abkommens (DBA-D). Unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Neufassung der Amtshilfebest<strong>im</strong>mung<br />

1 Einleitung 2004, 40<br />

2 Neueste Entwicklungen in der Umsetzung der Abkommensrevision 2004, 41<br />

3 Missbrauchsbest<strong>im</strong>mung (DBA-D 23) 2004, 41<br />

4 Amtshilfebest<strong>im</strong>mung 2004, 42<br />

4.1 Allgemeines 2004, 42<br />

Spezialitätsprinzip<br />

4.2 Zeitpunkt der amtshilfefähigen Tatbegehung und direkter<br />

Zusammenhang zwischen Amtshilfemassnahme und<br />

betrügerischem Verhalten 2004, 42<br />

4.3 Amtshilfefähige Taten 2004, 43<br />

4.3.1 Amtshilfe bei Steuer- oder bei Abgabebetrug? 2004, 43<br />

Betrugsdelikt<br />

4.3.2 Dynamische Umschreibung des Tatbestandes 2004, 43<br />

4.3.3 Sog. Fishing Expeditions unzulässig 2004, 43<br />

4.3.4 Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrugsdelikten 2004, 44<br />

4.3.4.1 Über- und Unterfakturierungen 2004, 44<br />

4.3.4.2 Verrechnungspreise 2004, 44<br />

4.3.4.3 Nichtdeklaration von Einnahmen aus geschäftlicher Tätigkeit 2004, 45<br />

4.3.4.4 Nichtdeklaration von Kapitalerträgen 2004, 45<br />

4.4 Grundzüge des Verfahrens 2004, 45<br />

5 Würdigung der Abkommensrevision 2004, 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!