22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robert Danon, La notion d’employeur au sens de l’art. 15(2)(b) MC OCDE.<br />

Analyse critique du commentaire OCDE 2010 et <strong>im</strong>pact sur les CDI<br />

suisses<br />

1 Introduction et position du problème 2012, 86<br />

2 La notion d’employeur dans le cadre du commentaire OCDE de 1992 2012, 87<br />

2.1 Le commentaire OCDE 1992 2012, 87<br />

2.2 Portée du commentaire OCDE 1992 et pratique administrative<br />

internationale 2012, 87<br />

2.3 L’observation et la pratique administrative suisse 2012, 88<br />

2.4 Synthèse 2012, 89<br />

3 La notion d’employeur dans le cadre du commentaire OCDE de 2010 2012, 89<br />

3.1 Les options envisagées 2012, 89<br />

3.2 La solution retenue par le commentaire OCDE 2010 2012, 89<br />

3.2.1 Définition formelle de la relation d’emploi 2012, 90<br />

3.2.2 Définition matérielle de la relation d’emploi 2012, 90<br />

3.2.3 Les critères objectifs autonomes 2012, 91<br />

3.2.3.1 Présentation 2012, 91<br />

3.2.3.2 Exemples concrets 2012, 92<br />

3.2.3.2.1 Prestations de service au sein du groupe 2012, 92<br />

3.2.3.2.2 Prestations de service entre tiers 2012, 92<br />

3.3 L’application des art. 23 A et B par l’Etat de la résidence 2012, 93<br />

3.4 Relation avec l’art. 5 MC OCDE 2012, 94<br />

3.5 Prise de position 2012, 94<br />

3.5.1 Définition lege fori versus contextuelle de la notion d’employeur 2012, 94<br />

3.5.2 Contenu conventionnel de la notion d’employeur 2012, 95<br />

3.5.2.1 En général 2012, 95<br />

3.5.2.2 Contrôle versus intégration 2012, 97<br />

3.6 Synthèse 2012, 97<br />

4 Impact sur les CDI suisses 2012, 98<br />

4.1 Le problème 2012, 98<br />

4.2 CDI conclues avant 2010 2012, 98<br />

4.3 CDI conclues après 2010 2012, 99<br />

Alberto Lissi/Daliborka Bukara, Abkommen mit Deutschland und<br />

Grossbritannien über die Zusammenarbeit <strong>im</strong> Steuerbereich.<br />

Systematische Darstellung und Analyse steuerlicher Aspekte (2. Teil)<br />

4 Besteuerung zukünftiger Kapitalerträge 2012, 104<br />

4.1 Übersicht 2012, 104<br />

4.2 Aspekte der Auslegung 2012, 105<br />

4.3 Zeitliche Aspekte 2012, 105<br />

4.4 Die laufende Steuer 2012, 106<br />

4.4.1 Vorbemerkung 2012, 106<br />

4.4.2 Bemessungsgrundlage 2012, 106<br />

4.4.2.1 Übersicht 2012, 106<br />

4.4.2.2 Einzelne Einkunftsarten 2012, 106<br />

4.4.2.2.1 Allgemeines 2012, 106<br />

4.4.2.2.2 Zinserträge 2012, 106<br />

4.4.2.2.3 Dividendenerträge 2012, 107<br />

4.4.2.2.4 Sonstige Einkünfte 2012, 107<br />

4.4.2.2.5 Veräusserungsgewinne 2012, 107<br />

4.4.2.2.6 Besteuerung von Fondsanteilen 2012, 108<br />

4.4.2.3 Verlustverrechnung 2012, 109<br />

4.4.2.4 Depotüberträge 2012, 110<br />

4.4.3 Steuersätze 2012, 111<br />

4.4.4 Verhältnis zu anderen Steuern 2012, 111<br />

4.4.4.1 Allgemeines 2012, 111<br />

4.4.4.2 Verrechnungssteuer 2012, 112<br />

4.4.4.3 Andere Quellensteuern 2012, 112<br />

4.4.4.4 EU-Zinssteuer 2012, 113<br />

4.4.5 Verfahrensrechtliche Aspekte 2012, 114<br />

4.4.6 Wirkung der laufenden Steuer 2012, 114<br />

4.4.6.1 Betroffene Steuerarten 2012, 114<br />

4.4.6.2 Einschränkung der Abgeltungswirkung 2012, 115<br />

4.4.6.3 Deklaration trotz Erhebung der laufenden Steuer 2012, 117<br />

4.4.7 Besonderheiten für resident but not domiciled persons 2012, 117<br />

4.5 Die Option der Meldung 2012, 118<br />

5 Sonstige Aspekte der Abkommen 2012, 119<br />

5.1 Allgemeines 2012, 119<br />

5.2 Besteuerung künftiger Erbschaften 2012, 119<br />

5.3 Informationsaustausch 2012, 120<br />

5.3.1 Allgemeines 2012, 120<br />

5.3.2 Voraussetzungen 2012, 120<br />

5.3.3 Verfahren 2012, 121<br />

5.4 Umgang mit Geldabflüssen in der Übergangsphase 2012, 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!