22.01.2014 Aufrufe

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

Beiträge im Volltext! - IFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Kolb, Abkommensberechtigung ausländischer<br />

Personengesellschaften und anderer Unternehmungsstrukturen.<br />

Überblick über die schweizerische Praxis<br />

1 Einleitung 2006, 137<br />

2 Anwendung von DBA auf Personengesellschaften 2006, 138<br />

2.1 Person 2006, 138<br />

2.2 Ansässigkeit 2006, 138<br />

2.2.1 Steuerlich transparente Personengesellschaft 2006, 138<br />

2.2.2 Gesellschafter einer steuerlich transparenten Personengesellschaft 2006, 139<br />

2.2.3 Als Steuersubjekt behandelte Personengesellschaft 2006, 139<br />

3 Schweizerische Praxis 2006, 139<br />

3.1 Vorbemerkung 2006, 139<br />

3.2 Steuerlich transparente Personengesellschaften 2006, 139<br />

3.2.1 Auslegung von Art. 10 Abs. 2 Bst. a OECD-MA 2006, 140<br />

3.2.1.1 Ursprüngliche Praxis der Eidg. Steuerverwaltung 2006, 140<br />

3.2.1.2 Sukzessive Lockerung der Praxis 2006, 140<br />

3.2.1.3 Klarstellung des Begriffs «unmittelbar» <strong>im</strong> Zuge der Revision des DBA<br />

mit Deutschland 2006, 141<br />

3.2.1.4 Festlegung einer einheitlichen Praxis 2006, 141<br />

3.3 Als Steuersubjekt behandelte Personengesellschaft 2006, 145<br />

3.3.1 Darlegung des Grundsatzes anhand von französischen<br />

Personengesellschaften 2006, 145<br />

3.3.2 US L<strong>im</strong>ited Liability Companies – Check-the-box-Best<strong>im</strong>mungen 2006, 145<br />

3.3.3 Organschaft 2006, 146<br />

3.3.4 Personengesellschaften als Muttergesellschaft bei DBA, die<br />

dem OECD-MA folgen 2006, 146<br />

4 Schlussbemerkung 2006, 147<br />

Francis Cagianut/Ulrich Cavelti, Degressive Steuersätze.<br />

Verfassungsrechtliche Überlegungen zu den <strong>im</strong> revidierten<br />

Steuergesetz des Kantons Obwalden festgelegten neuen Steuersätzen<br />

sowie grundsätzliche Erwägungen<br />

1 Belastung des Einkommens nach neuem Recht des Kantons Obwalden<br />

und Gründe für die neue Ordnung 2006, 150<br />

1.1 Belastung des Einkommens 2006, 150<br />

1.2 Gründe für die neue Ordnung 2006, 150<br />

2 Die rechtlichen Grundlagen für den Erlass der kantonalen Steuersätze 2006, 151<br />

3 Allgemeine, verfassungsrechtlich gebotene Schranken der Besteuerung 2006, 152<br />

4 Zielsetzung der revidierten Steuerordnung aus weiterer<br />

verfassungsrechtlicher Sicht 2006, 154<br />

Erich Bosshard, Quellensteuerverfahren statt allgemeiner Selbstdeklaration?<br />

Konzept eines vereinfachten Steuerverfahrens für Arbeitnehmer und<br />

Rentner<br />

Anhang 2006, 155<br />

1 Ausgangslage und Problematik der allgemeinen Selbstdeklaration 2006, 171<br />

2 Ziele des neuen Verfahrens 2006, 117<br />

2.1 Allgemeines 2006, 172<br />

2.2 Anwendungsbereich 2006, 172<br />

2.3 Verfahrens- und materiellrechtliche Vereinfachungen 2006, 172<br />

2.3.1 Allgemeine (modifizierte) Quellensteuer für alle Arbeitnehmer und Rentner 2006, 172<br />

2.3.2 Materiellrechtliche Vereinfachungen 2006, 117<br />

2.4 Erhebliche und nachhaltige Einsparungen 2006, 173<br />

2.5 Ausnützung des Informatik-Rationalisierungspotenzials 2006, 173<br />

2.5.1 Bestehende Lohnprogramme 2006, 173<br />

2.5.2 Einführung des Einheitlichen Lohnmeldeverfahrens (ELM) 2006, 174<br />

2.6 Beibehaltung des interkantonalen und interkommunalen<br />

Steuerwettbewerbes 2006, 174<br />

2.7 Harmonisierung mit anderen Rechtsgebieten (AHV/SUVA etc.) 2006, 174<br />

2.8 Absenken der Steuerbelastung 2006, 175<br />

3 Konzept des neuen Verfahrens 2006, 176<br />

3.1 Einheitliches Quellensteuerverfahren für unselbstständig Erwerbstätige<br />

und Rentner 2006, 176<br />

3.2 Einheitlicher Bundessteuersatz und wohnortsabhängiger kantonaler<br />

und kommunaler Quellensteuersatz 2006, 176<br />

3.3 Berücksichtigung individueller Abzüge mittels einheitlichen<br />

Rückerstattungsverfahrens 2006, 176<br />

4 Modellrechnungen 2006, 176<br />

4.1 Annahmen 2006, 176<br />

4.1.1 Linearer Quellensteuertarif (flat-rate tax) 2006, 176<br />

4.1.2 Wegfall des Abzugs für Berufsauslagen und Versicherungsprämien 2006, 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!