25.01.2014 Aufrufe

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil III: Tourismuspolitik <strong>der</strong> <strong>Bundesregierung</strong> in <strong>der</strong> 14./15. Legislaturperiode Seite 107<br />

de Verknüpfung noch, obwohl auf nationaler Ebene viele Teilstrecken bereits fertiggestellt<br />

sind.<br />

Während des deutschen Vorsitzes im Ostseerat im 1. Halbjahr 2001 hat sich die Arbeitsgruppe<br />

Wirtschaftskooperation regelmäßig mit Fragen des Tourismus befasst. Im<br />

Mai 2001 lud Deutschland zu einem ersten Expertentreffen auf Arbeitsebene nach<br />

Berlin ein, an dem Regierungsvertreter, die nationalen Marketingorganisationen und<br />

Tourismusunternehmen <strong>der</strong> Anrainerstaaten teilnahmen.<br />

Das Interesse <strong>der</strong> <strong>Bundesregierung</strong> besteht darin, die Anrainerstaaten zu einem gemeinsamen<br />

Marketing für die Region zu gewinnen, um Synergien zu nutzen. Diese<br />

dürften sich aus Themen ergeben, die allen Ostseestaaten gemeinsam zugeordnet<br />

werden können (z.B. Bernstein, Hanse, Wikinger).<br />

Da es bisher kein einheitliches Image und keine gemeinsame Identifikation <strong>der</strong> Ostseeregion<br />

als touristische Destination gibt, för<strong>der</strong>te das BMWA gezielt ein Projekt zum<br />

Aufbau einer Informations- und Kooperationsbörse für den Ostseetourismus. In einem<br />

ersten Schritt wurde eine Internet-Plattform unter <strong>der</strong> Webadresse<br />

www.balticseatourism.com eingerichtet. Hier werden tourismusrelevante Organisationen<br />

und Projekte <strong>der</strong> Ostseeregion erfasst, um durch eine bessere Verknüpfung <strong>der</strong><br />

überwiegend regionalen Maßnahmen und eine Zusammenführung <strong>der</strong> Akteure Synergieeffekte<br />

zu nutzen und Doppelarbeiten zu vermeiden.<br />

5.4 Mit an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n bilateral zusammenarbeiten<br />

Mit einigen Län<strong>der</strong>n wurde in den letzten Jahren die bilaterale Zusammenarbeit auf<br />

Regierungsebene ausgebaut. Im Rahmen des Deutsch-Türkischen Kooperationsrates,<br />

<strong>der</strong> jährlich zusammentrifft (Fe<strong>der</strong>führung Auswärtiges Amt), tagt regelmäßig die Arbeitsgruppe<br />

Tourismus unter <strong>der</strong> Leitung des BMWA. Die Erörterungen <strong>der</strong> Gruppe<br />

haben eine Reihe von Verbesserungen in den deutsch-türkischen Tourismusbeziehungen<br />

herbeiführen können.<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!