25.01.2014 Aufrufe

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil III: Tourismuspolitik <strong>der</strong> <strong>Bundesregierung</strong> in <strong>der</strong> 14./15. Legislaturperiode Seite 72<br />

80%igen Haftungsfreistellung <strong>der</strong> Banken flankiert. Auf diese Weise wird die Bereitschaft<br />

<strong>der</strong> Hausbanken zur Vergabe dieser Kredite erhöht.<br />

• Son<strong>der</strong>programm „Hochwasser“ im Rahmen <strong>der</strong> Bund-Län<strong>der</strong>-Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) stellt zusätzliche<br />

Mittel in Höhe von 170 Mio. Euro zur Verfügung. Ziel des Son<strong>der</strong>programms<br />

ist es, die Wie<strong>der</strong>herstellung bzw. den Ersatz vom Hochwasser beschädigter<br />

Wirtschaftsgüter von gewerblichen Unternehmen mit überregionaler<br />

Ausrichtung und von wirtschaftsnahen Infrastruktureinrichtungen zu beschleunigen<br />

sowie bedrohte Arbeitsplätze zu sichern. Eckpunkte des Son<strong>der</strong>programms<br />

sind:<br />

Gewerbliche Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen können mit<br />

bis zu 75 % <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Investitionskosten geför<strong>der</strong>t werden; für größere<br />

Betriebsstätten gilt ein För<strong>der</strong>höchstsatz von 50 %; daneben besteht die Möglichkeit<br />

zur Kumulierung mit weiteren För<strong>der</strong>programmen.<br />

För<strong>der</strong>fähig sind die Kosten <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>beschaffung o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong><br />

zerstörten Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens sowie von gebrauchten<br />

Wirtschaftsgütern.<br />

Bereits geför<strong>der</strong>te und zerstörte Wirtschaftsgüter können erneut geför<strong>der</strong>t werden;<br />

Bindefristen aus <strong>der</strong> Vorför<strong>der</strong>ung gelten insoweit als erfüllt.<br />

Zum Wie<strong>der</strong>aufbau von zerstörten kommunalen wirtschaftsnahen Infrastruktureinrichtungen<br />

(z.B. Gewerbegebieten) können Investitionszuschüsse an betroffene<br />

Gemeinden o<strong>der</strong> sonstige Träger von bis zu 100 % <strong>der</strong> för<strong>der</strong>fähigen Kosten<br />

gewährt werden.<br />

Darüber hinaus hat die <strong>Bundesregierung</strong> zur Flankierung des Wie<strong>der</strong>aufbaus im Einvernehmen<br />

mit den obersten Finanzbehörden <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> einen Rahmenkatalog für<br />

steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung <strong>der</strong> durch Naturkatastrophen verursachten<br />

Schäden erstellt. Zu den steuerlichen Erleichterungen zählen u. a. Steuerstundungen,<br />

Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen, Herabsetzung von Vorauszahlungen,<br />

erleichterter Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen, keine nachteiligen Folgerungen<br />

bei Verlust bzw. Vernichtung von Buchführungsunterlagen, Son<strong>der</strong>abschreibungen<br />

beim Wie<strong>der</strong>aufbau von Gebäuden, Son<strong>der</strong>abschreibungen bei Ersatzbeschaffung<br />

beweglicher Anlagegüter, Bildung von Rücklagen für Ersatzbeschaffungen.<br />

Die Maßnahmen von Bund und Län<strong>der</strong>n kamen auch den Unternehmen <strong>der</strong> Tourismuswirtschaft<br />

und dem Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> touristischen Infrastruktur zugute. Nach allgemeiner<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> verliefen sowohl Antragstellung als auch Auszahlung<br />

<strong>der</strong> Mittel im Wesentlichen problemlos.<br />

Gastgewerbe und Reiseveranstalter waren jedoch über die unmittelbaren Hochwasserschäden<br />

hinaus von einer Vielzahl von Stornierungen betroffen, auch in an<strong>der</strong>en als<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!