25.01.2014 Aufrufe

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil III: Tourismuspolitik <strong>der</strong> <strong>Bundesregierung</strong> in <strong>der</strong> 14./15. Legislaturperiode Seite 64<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Bedeutung, die <strong>der</strong> Abbau von Barrieren, denen Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

immer noch gegenüberstehen, auch beim Reisen in den letzten Jahren gewonnen<br />

hat, trägt die <strong>Bundesregierung</strong> neben diesen gesetzlichen Maßnahmen aber auch<br />

mit finanzieller Unterstützung von Selbsthilfegruppen und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung familienfreundlicher<br />

Ferienstätten dazu bei, behin<strong>der</strong>ten Menschen Urlaub und Reisen zu erleichtern.<br />

Durch diverse Maßnahmen wie Messeauftritte, Schulungsseminare und Beratungen<br />

haben Selbsthilfeorganisationen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit<br />

und Soziale Sicherung (BMGS) in den letzten Jahren deutlich gemacht, dass<br />

behin<strong>der</strong>te Menschen bei <strong>der</strong> Gestaltung von touristischen Angeboten berücksichtigt<br />

werden müssen und eine feste Kundengruppe darstellen. Die <strong>Bundesregierung</strong> unterstützt<br />

nachdrücklich alle Bemühungen zur Verbesserung des barrierefreien Reisens.<br />

So hat das BMGS folgende Projekte in den vergangenen Jahren finanziell geför<strong>der</strong>t:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schulung von regionalen Tourismusberatern<br />

Hierdurch soll auf Bundesebene ein Netzwerk von kompetenten Beratern – insbeson<strong>der</strong>e<br />

aus dem Kreis <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenselbsthilfe - geschaffen werden. Sie sollen<br />

bei <strong>der</strong> Planung neuer Projekte auf eine barrierefreie Gestaltung hinwirken, aber<br />

auch Anbieter touristischer Leistungen dazu bewegen, ihre bestehenden Angebote<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen mobilitätseingeschränkter Menschen anzupassen.<br />

Reisemagazin „Grenzenlos“<br />

Das Film-Magazin <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Behin<strong>der</strong>ung und Medien wird seit Jahren<br />

finanziell unterstützt; darin werden Urlaubsmöglichkeiten für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

in verschiedenen Reiseregionen und Län<strong>der</strong>n vorgestellt. Das Magazin<br />

vermittelt umfassende Informationen im Hinblick auf Barrierefreiheit.<br />

Teilnahme von Selbsthilfeverbänden an Messen <strong>der</strong> Touristikbranche<br />

Die Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wie Messen (z. B. CMT<br />

- Caravan-Motor-Touristik in Stuttgart, CBR - Caravan, Boot und Reisemarkt-Messe<br />

in München -, ITB - Internationale Tourismus Börse in Berlin) bietet den Behin<strong>der</strong>tenselbsthilfeverbänden<br />

die Möglichkeit, behin<strong>der</strong>te und nichtbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

über Anfor<strong>der</strong>ungen und Möglichkeiten eines „Tourismus für Alle“ zu informieren. So<br />

konnten in <strong>der</strong> Vergangenheit bereits viele Hoteliers im Rahmen <strong>der</strong>artiger Veranstaltungen<br />

motiviert werden, ihr Angebot so zu gestalten, dass auch Gäste mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

hiervon problemloser Gebrauch machen können.<br />

„you-too“<br />

You-too ist ein integriertes System zur Erhebung von Informationen über die Zugänglichkeit<br />

öffentlicher Gebäude und die Bereitstellung dieser Informationen im Internet.<br />

Mit you-too wurde ein Standard zur Bereitstellung von Zugänglichkeitsinformationen<br />

entwickelt, <strong>der</strong> nicht nur in Deutschland, son<strong>der</strong>n auch in an<strong>der</strong>en<br />

europäischen Staaten angewendet wird. Durch die Zugänglichkeitsinformationen<br />

können Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung vorher abschätzen, ob und wie sie eine Ein-<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!