25.01.2014 Aufrufe

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

Tourismuspolitischer Bericht der Bundesregierung - Ökologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil III: Tourismuspolitik <strong>der</strong> <strong>Bundesregierung</strong> in <strong>der</strong> 14./15. Legislaturperiode Seite 65<br />

richtung, z. B. ein Restaurant o<strong>der</strong> Hotel, benutzen können. Hervorzuheben ist dabei,<br />

dass you-too Informationen für verschiedene Behin<strong>der</strong>ungsarten (außer Gehbehin<strong>der</strong>ung<br />

auch Seh- und Hörbehin<strong>der</strong>ung) enthält. Es informiert über bauliche<br />

Gegebenheiten, wie z. B. Türbreiten o<strong>der</strong> Lifte, genauso wie über Dienstleistungen,<br />

wie Gepäckservice o<strong>der</strong> das Vorlesen <strong>der</strong> Speisekarte. Dies macht deutlich, dass –<br />

wie beim Konzept des „Tourismus für Alle“ generell – auch you-too den Tourismus<br />

von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen ebenso för<strong>der</strong>t wie den an<strong>der</strong>er Gruppen, die<br />

nicht zum Kreis behin<strong>der</strong>ter Menschen gerechnet werden, beispielsweise aufgrund<br />

eines Unfalls temporär Mobilitätseingeschränkte, Senioren, Familien mit Kleinkin<strong>der</strong>n.<br />

Nach mehreren Bundeswettbewerben zur Verbesserung des Angebots für den Familienurlaub<br />

generell hat das BMFSFJ aufgrund <strong>der</strong> Initiative des Deutschen Bundestages<br />

mit Blick auf das Europäische Jahr <strong>der</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung 2003 seinen diesjährigen<br />

Bundeswettbewerb unter das Thema gestellt "Willkommen im Urlaub - Familienzeit<br />

ohne Barrieren" .<br />

Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche Urlaubsangebote von Tourismusgemeinden<br />

und Beherbergungsbetrieben sowie Tourismusprojekte auszuzeichnen, die gemeinsamen<br />

Urlaub für Familien mit behin<strong>der</strong>ten Angehörigen anbieten. Dabei geht es neben<br />

barrierefreien Räumlichkeiten auch um zusätzlich entlastende Serviceangebote für Familien<br />

mit behin<strong>der</strong>ten Angehörigen. Hierdurch soll ein Beitrag dazu geleistet werden,<br />

die Urlaubsmöglichkeiten für Familien mit behin<strong>der</strong>ten Angehörigen zu verbessern und<br />

ihnen einen gemeinsamen Urlaub zu erleichtern. Mit <strong>der</strong> Durchführung wurde <strong>der</strong> Deutsche<br />

Tourismusverband beauftragt.<br />

Das BMWA finanzierte im Jahr 2002 ein Projekt zur Verbesserung <strong>der</strong> Servicequalität<br />

gegenüber behin<strong>der</strong>ten Reisenden. Die Nationale Koordinationsstelle „Tourismus für<br />

Alle“ (NatKo) erstellte umfangreiches Informationsmaterial über das Urlaubs- und Reiseverhalten<br />

behin<strong>der</strong>ter Menschen. Außerdem enthält diese Informationssammlung<br />

viele wichtige Hinweise, die in <strong>der</strong> Praxis sowohl für die Reisenden als auch die Unternehmen<br />

wichtig sind.<br />

Im Jahr 2003 gab das BMWA eine Studie in Auftrag, die die wirtschaftlichen Impulse<br />

untersuchen soll, die von <strong>der</strong> Schaffung größerer Reiseerleichterungen für Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen ausgehen („Ökonomische Impulse eines barrierefreien Tourismus<br />

für Alle“). Der Endbericht soll Ende 2003 veröffentlicht werden. Erste Ergebnisse lassen<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!