30.10.2012 Aufrufe

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor (ÖBS).<br />

<strong>Die</strong> Idee war es, gesellschaftlich notwendige Arbeit, die<br />

nicht durch den unternehmerischen Sektor finanziert wird<br />

bzw. finanzierbar ist, durch öffentliche Mittel als<br />

öffentlich geförderte Beschäftigung zu organisieren. Vor<br />

allem zivilgesellschaftliche Akteure wie Vereine,<br />

Verbände, Bürgerinitiativen und ähnliches, sollten Träger<br />

solcher Beschäftigungsprojekte werden. <strong>Die</strong> Stärken von<br />

zivilgesellschaftlicher Verankerung – wie zum Beispiel der<br />

flexible Wandel entsprechend der sich verändernden<br />

Bedarfe, Bürgernähe und die Beteiligung<br />

bürgerschaftlichen Engagements, flache Hierarchien<br />

sowie basisdemokratische Teilhabe und Mitbestimmung,<br />

sollten kombiniert werden mit Standards wie der<br />

tariflichen Ausgestaltung von Arbeits- und<br />

Einkommensbedingungen. Nicht zuletzt ging es darum,<br />

Eigeninitiative und Eigenverantwortung durch verlässliche<br />

finanzielle Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Mit dem<br />

öffentlich geförderten Beschäftigungssektor sollte vor<br />

allem die soziale und ökologische Nachhaltigkeit des<br />

Gemeinwesens und der Gesellschaft gestärkt werden.“<br />

(Beschluss der 2. Tagung des 3. Landesparteitages am<br />

24. September 2011)<br />

Änderungsantrag: PR.171.<br />

Antragsteller: Kreisvorstand Ostalb<br />

Änderungsanträge zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Änderungsantrag PR.171.1.<br />

AH1, S. 30, Zeile 1837:<br />

Das Wort „umfassende“ soll gestrichen werden.<br />

Am Ende von Zeile 1837 soll folgender Satzteil<br />

hinzugefügt werden:<br />

„- nur zur Abrechnung erforderliche Daten dürfen erfasst<br />

und gespeichert werden.“<br />

An dieser Stelle soll es dann heißen:<br />

„...gegen den Ausbau von Videoüberwachung und die<br />

Speicherung von Telekommunikationsdaten – nur zur<br />

Abrechnung erforderliche Daten dürfen erfasst und<br />

zeitlich befristet gespeichert werden.“<br />

Begründung: Das Wort „umfassend“ kann nach Belieben<br />

ausgelegt werden.<br />

20<br />

Änderungsantrag PR.171.2.<br />

AH1, S. 8, Zeile 243 - 247<br />

Der Text<br />

„Insbesondere diese Verantwortung verpflichtet auch<br />

uns, für das Existenzrecht Israels<br />

einzutreten…Resolutionen der Vereinten Nationen.“<br />

soll gestrichen werden. Es soll dann heißen:<br />

„Deshalb treten wir für eine friedliche Beilegung des<br />

Nahostkonfliktes ein.“<br />

Begründung:<br />

1. Für DIE LINKE ist es selbstverständlich, dass jeder<br />

Mensch, gleich welcher Rasse, Religion oder sonstigem<br />

sozialen Status, ein existenzielles Recht auf Leben hat.<br />

2. <strong>Die</strong> Verbrechen unserer Vorfahren im Namen des<br />

deutschen Faschismus mahnen uns, Konflikte friedlich zu<br />

lösen.<br />

3. Friedliche Lösungen von Konflikten erfordern<br />

Kompromisse der Konfliktparteien. Welche Kompromisse<br />

die Konfliktparteien aber finden, sollte diesen aber nicht<br />

von außen verordnet werden.<br />

Beschlossen durch den Kreisvorstand Ostalb am<br />

21.09.11<br />

Änderungsantrag: PR.172.<br />

Antragsteller: Gerhard Ruppert<br />

Änderungsanträge zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Änderungsantrag PR.172.1.<br />

AH1, S. 5, Zeile 8<br />

„devot“ ersetzen durch „bedingungslos“<br />

Begründung: Devot ist in diesem Zusammenhang nicht<br />

zeitgemäß.<br />

Änderungsantrag PR.172.2.<br />

AH1, S. 5, Zeile 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!