30.10.2012 Aufrufe

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen wie Wohnformen, menschenwürdige Pflege,<br />

Möglichkeiten der Teilhabe…<br />

Änderungsantrag PR.217.15.<br />

AH1, S. 34, Zeile 2106<br />

Der Satz: “Staat und Kirche sind zu trennen” ist zu<br />

ergänzen zu dem Satz:<br />

“Staat und Kirche sind zu trennen, der Religionsunterricht<br />

an den Schulen ist durch Ethikunterricht zu ersetzen.”<br />

Begründung: Es ist unerträglich, dass wenige<br />

Religionsgemeinschaften privilegiert sind. <strong>Die</strong><br />

Werteerziehung soll im Ethik- und nicht im<br />

Religionsunterricht stattfinden. Religion ist Privatsache<br />

der Bürger und ist auch so zu organisieren.<br />

Änderungsantrag PR.217.16.<br />

AH1, S. 35, Zeile 2198<br />

nach “zum Jahr 2050" einfügen:<br />

<strong>Die</strong> Nutzung von Biomasse darf nur von Abfallstoffen für<br />

die Gewinnung von Gas und Treibstoff eingesetzt<br />

werden.” Rest ist zu streichen.<br />

Begründung: <strong>Die</strong> Nutzung von Biomasse soll nicht zur<br />

Konkurrenz für Nahrungsmittel werden.<br />

Änderungsantrag PR.217.17.<br />

AH1, S. 35, Zeile 2202<br />

nach “Weise erfolgt” einfügen:<br />

“<strong>Die</strong> Spekulation mit Nahrungsmittel ist zu verbieten.”<br />

Begründung: Täglich verhungern Menschen in der Welt,<br />

weil sie sich Nahrungsmittel nicht leisten können,<br />

Spekulationen erhöhen den Preis.<br />

Änderungsantrag PR.217.18.<br />

AH1, S. 35, Zeile 2210 - 2211<br />

statt “unverzügliche Stilllegung”<br />

“die rasche, kontinuierliche Stilllegung aller<br />

Atomkraftwerke bis 2014"<br />

Nach diesem Satz einfügen: “Wir fordern, dass die<br />

Nutzung der Atomenergie zur Stromgewinnung durch das<br />

Grundgesetz verboten wird.”<br />

Begründung: <strong>Die</strong> aktuellen Forderungen sind Ausstieg<br />

bis 2014, wie es auch die Umweltverbände fordern,<br />

früher geht es nicht. Der Eintrag ins Grundgesetz würde<br />

den Ausstieg endgültig machen.<br />

Änderungsantrag PR.217.19.<br />

AH1, S. 36, Zeile 2285 - 2286<br />

Satz ersetzen durch:<br />

“Einen unentgeltlichen Nahverkehr streben wir in<br />

Teilbereichen (Kinder, Jugendliche, Schwerbehinderte)<br />

und an einzelnen Orten schon jetzt an und propagieren<br />

ihn als Vision, die wir langfristig überall und für alle<br />

umsetzen wollen.”<br />

83<br />

Begründung: Wir können bereits heute erfolgreich bei<br />

der Umsetzung wirken. Beispiele wie in Hasselt (Belgien)<br />

sollten uns ermuntern.<br />

Änderungsantrag PR.217.20.<br />

AH1, S. 36, Zeile 2298<br />

Das Wort “eher” ersetzen durch “früher”<br />

Begründung: Deutlichere und eindeutige Aussage.<br />

Änderungsantrag PR.217.21.<br />

AH1, S. 37, Zeile 2339 - 2341<br />

“Auch andere...” ersetzen durch:<br />

„<strong>Die</strong> Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie<br />

Wasser/Abwasser, Abfallentsorgung, Gesundheit,<br />

Bildung, Energieversorgung, sind in öffentliches und/oder<br />

genossenschaftliches Eigentum zu überführen und<br />

regional und dezentral zu organisieren.<br />

Begründung: <strong>Die</strong> Erfahrung mit privatisierten Betrieben<br />

zeigt: Privat ist Katastrophe! Überall wo die staatlichen<br />

Betriebe an private Investoren verramscht wurden,<br />

wurden die Produkte teurer und der Service schlechter.<br />

Änderungsantrag PR.217.22.<br />

AH1, S. 37, Zeile 2346<br />

einfügen: “Der Export von Abfällen ist zu verbieten.<br />

Begründung: Giftige Abfallprodukte können in anderen<br />

Ländern zu einer Gefahr für die Bevölkerung werden,<br />

wenn dort keine Rücksicht auf Mensch und Natur<br />

genommen wird.<br />

Änderungsantrag PR.217.23.<br />

AH1, S. 38, Zeile 2378/2379<br />

Anfügen an den Satz “Wir setzen....” Den Anhang<br />

“und neoliberal sowie der Atomlobby verpflichtet sind.”<br />

Begründung: <strong>Die</strong> Nutzung der Atomkraft ist ausdrücklich<br />

im Lissabon-Vertrag verankert.<br />

Änderungsantrag PR.217.24.<br />

AH1, S. 38, Zeile 2409<br />

Den Satz “<strong>Die</strong> EU braucht....” ersetzen durch:<br />

<strong>Die</strong> EU braucht Gremien die auf Vollbeschäftigung,<br />

sozialen Zusammenhalt und nachhaltiges Wirtschaften<br />

hinwirken.<br />

Begründung: Wir brauchen keinen EU-Finanz oder<br />

Wirtschaftsminister oder Wirtschaftregierung die im<br />

Klüngel der europäischen Kommission und dem Rat der<br />

Europäischen Union angesiedelt wird die keine<br />

demokratischen Legitimationen aufweisen. Wir brauchen<br />

endlich klare Strukturen und keinen<br />

Europavorschriftendschungel. Ohne die<br />

Zusammenführung der unterschiedlichen europäischen<br />

Wirtschaftsräume wird das Experiment scheitern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!