30.10.2012 Aufrufe

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> von kurzfristiger Profitgier getriebenen, chaotischen<br />

und ungesteuerten Fehlentwicklungen und Krisen der<br />

Märkte führen zunehmend dazu, dass politische<br />

Zielsetzungen sozialer und ökologischer Art verfehlt<br />

werden. Im Ergebnis werden die Widersprüche zwischen<br />

dem demokratisch artikulierten Willen der Bevölkerung<br />

und dem realem Wirtschaftsgeschehen immer krasser.<br />

<strong>Die</strong> Politik verliert so zunehmend ihre Lenkungsfähigkeit.<br />

Hier müssen wir gegensteuern. Gerade in Bezug auf die<br />

Verknüpfung sozialer und ökologischer<br />

Aufgabenstellungen müssen wir dafür sorgen, dass der<br />

Bevölkerung von der Basis her mehr Einflussnahme auf<br />

Planungsprozesse und mehr Beteiligung an Kontroll- und<br />

Lenkungsprozessen ermöglicht wird.<br />

Danach weiter mit Zeile 1190<br />

DIE LINKE tritt neben dem Ausbau direkter Demokratie<br />

für ihre Erweiterung durch ….<br />

Änderungsantrag PR.201.7.<br />

AH1, S. 21, nach Zeile 1198<br />

wird hinzugefügt:<br />

Im Angesicht der alle ökonomischen Bereiche<br />

durchdringenden Bedeutung der Ökologie, ihrer<br />

Verknüpfung mit sozialen Problembereichen und der<br />

Dringlichkeit der zu lösenden Aufgaben ist ökologischen<br />

Leitbildern und Rahmensetzungen besonderes Gewicht<br />

zu verleihen.<br />

Danach weiter mit Zeile 1199<br />

IV <strong>Linke</strong> Reformprojekte – Schritte gesellschaftlicher<br />

Umgestaltung …<br />

Änderungsantrag PR.201.8.<br />

AH1, S. 22, Zeile 1260<br />

der mit 1260 beginnende Text bekommt folgenden erste<br />

Absatz (hierbei durch Umstellung übernommene<br />

Passagen werden weiter unten gestrichen):<br />

Gute Arbeit<br />

Als Folge der neoliberal geprägten Politik sind in unserem<br />

Land verdeckte Arbeitslosigkeit, ungesicherte, prekäre<br />

und unbezahlte Beschäftigung zunehmend die Regel.<br />

Dem wollen wir ein Ende bereiten. Jede Erwerbstätigkeit<br />

muss sozial versichert sein. DIE LINKE kämpft dagegen,<br />

dass reguläre Beschäftigung durch Leiharbeit,<br />

Scheinselbstständigkeit oder Minijobs ersetzt wird und<br />

will langfristig ein einforderbares Grundrecht auf gute<br />

Arbeit erkämpfen. Unabhängig von Geschlecht und<br />

Erwerbsstatus muss gelten: Gleiches Entgelt für gleiche<br />

und gleichwertige Arbeit. Schluss mit Armutslöhnen und<br />

Lohndumping. <strong>Die</strong> Enteignung der Beschäftigten muss<br />

gestoppt werden. Wir fordern einen Mindestlohn in<br />

existenzsichernder Höhe.<br />

Danach weiter mit Zeile 1261<br />

Menschliches Leben umfasst die physische, kulturelle<br />

und geistige Reproduktion …<br />

Streichen Zeile 1287 – 1294 da inhaltlich in 1260 ff.<br />

(neu) berücksichtigt)<br />

48<br />

DIE LINKE will gute Arbeit statt ungesicherter, prekärer<br />

und unterbezahlter … gesetzlichen Mindestlohn in<br />

existenzsichernder Höhe<br />

Änderungsantrag PR.201.9.<br />

AH1, S. 22, Zeile 1276 - 1278<br />

Erwerbsarbeit kann Quelle von Selbstverwirklichung sein,<br />

aber für viele beginnt Selbstverwirklichung außerhalb<br />

ihrer Arbeitsverhältnisse.<br />

wird ersetzt durch:<br />

Selbstverwirklichung darf nicht vorwiegend erst<br />

außerhalb des Arbeitsverhältnisses möglich sein; Quelle<br />

der Selbstverwirklichung muss in erster Linie gute<br />

Erwerbsarbeit sein können.<br />

Danach weiter mit Zeile 1279<br />

Massenerwerbslosigkeit ist erzwungene Erwerbslosigkeit<br />

und muss überwunden …<br />

Änderungsantrag PR.201.10.<br />

AH1, S. 32, Zeile 1951<br />

Zwischenüberschrift geändert und 2 Sätze neu eingefügt<br />

Im Alter in Würde leben<br />

Das Rentensystem muß gewährleisten, dass für die<br />

Ermittlung der Rentenhöhe ausschlaggebend die nach<br />

einheitlichen Maßstäben bewertete tatsächliche<br />

Lebensleistung ist, unabhängig von Nationalität,<br />

Zugehörigkeit zu gesellschaftlicher Schicht, Einkommens-<br />

, Beitragshöhe sowie Versicherungsdauer. Neben der<br />

tatsächlichen Lebensleistung muß der Grundbedarf des<br />

Menschen berücksichtigt werden, der auch bei Menschen<br />

mit geringem Rentenanspruch nicht unterschritten<br />

werden darf. Es müssen die materiellen<br />

Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die<br />

Rentenzahlung unabhängig von der aktuellen<br />

Wirtschaftsentwicklung erfolgen kann.<br />

Danach weiter mit Zeile 1955<br />

Wir wollen entsprechend...<br />

Änderungsantrag PR.201.11.<br />

AH1, S. 32, Zeile 1962<br />

Emanzipatorische Bildung<br />

sie wird ersetzt durch:<br />

Gleiche Bildungschancen für alle<br />

Änderungsantrag PR.201.12.<br />

AH1, S. 33, nach Zeile 2018<br />

wird hinzugefügt:<br />

Das Bildungswesen ist auf die allseitige Förderung und<br />

Entwicklung der individuellen Voraussetzungen der<br />

Einzelnen entsprechend den volkswirtschaftlicher<br />

Erfordernisse und Möglichkeiten auszurichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!