30.10.2012 Aufrufe

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„FRAGEN EINES LESENDEN ARBEITERS<br />

Wer baute das siebentorige Theben?<br />

In den Büchern stehen die Namen von Königen.<br />

Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?<br />

Und das mehrmals zerstörte Babylon,<br />

Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern<br />

Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute?<br />

Wohin gingen an dem Abend, wo die chinesische Mauer<br />

fertig war,<br />

<strong>Die</strong> Maurer? Das große Rom<br />

Ist voll von Triumphbögen. Über wen<br />

Triumphierten die Cäsaren? Hatte das vielbesungene<br />

Byzanz<br />

Nur Paläste für seine Bewohner? Selbst in dem<br />

sagenhaften Atlantis<br />

Brüllten doch in der Nacht, wo das Meer es verschlang,<br />

<strong>Die</strong> Ersaufenden nach ihren Sklaven.<br />

Der junge Alexander eroberte Indien.<br />

Er allein?<br />

Cäsar schlug die Gallier.<br />

Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?<br />

Philipp von Spanien weinte, als seine Flotte<br />

Untergegangen war. Weinte sonst niemand?<br />

Friedrich der Zweite siegte im Siebenjährigen Krieg. Wer<br />

Siegte außer ihm?<br />

Jede Seite ein Sieg.<br />

Wer kochte den Siegesschmaus?<br />

Alle zehn Jahre ein großer Mann.<br />

Wer bezahlte die Spesen?<br />

So viele Berichte,<br />

So viele Fragen.“<br />

Begründung: Wir greifen diesen Vorschlag von Oscar<br />

Lafontaine auf, um die Schaffung des gesellschaftlichen<br />

Reichtums als Grundfrage unseres Programms zu<br />

verankern.<br />

Beschlossen auf der Bezirksmitgliederversammlung am<br />

2.9.2011<br />

8<br />

Änderungsantrag: PR.162.<br />

Antragsteller: Landesvorstand Hamburg<br />

Änderungsanträge zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Neuer Text: unterstrichen<br />

Zu streichender Text: Durchgestrichen<br />

Änderungsantrag PR.162.1.1.<br />

AH1, S. 7, Zeile 166-167:<br />

Wie folgt ändern:<br />

<strong>Die</strong> Bundeswehr muss aus allen Auslandseinsätzen<br />

zurückgeholt und darf in keine neuen Auslandseinsätze<br />

entsendet werden, …<br />

Änderungsantrag PR.162.1.2.<br />

AH1, S. 39, Zeile 2496-2497:<br />

Wie folgt ändern:<br />

„Wir fordern ein sofortiges Ende aller Kampfeinsätze<br />

Auslandseinsätze der Bundeswehr und sind gegen<br />

künftige Auslandseinsätze.<br />

Änderungsantrag PR.162.1.3.<br />

AH1, S. 40, Zeile 2551-2552:<br />

Wie folgt ändern:<br />

<strong>Die</strong> Bundeswehr muss aus allen Auslandseinsätzen<br />

zurückgeholt und darf in keine neuen Auslandseinsätze<br />

entsendet werden, …<br />

Begründung: <strong>Die</strong> drei bisherigen Formulierungen zu<br />

Auslandseinsätzen im Programmentwurf sind nur nach<br />

hinten bzw. auf die aktuelle Situation gerichtet. Über<br />

künftige Entscheidungen zu Auslandseinsätzen wird<br />

nichts gesagt, nur die bisherigen sollen beendet werden.<br />

Um deutlich zu machen, dass diese Position auch für<br />

künftige Einsätze gilt, sollten wir das in allen drei<br />

Passagen entsprechend ergänzen.<br />

Zudem ist in Zeile 2497 der Begriff „Kampfeinsätze“<br />

durch „Auslandseinsätze“ zu ersetzen, so wie es auch in<br />

den anderen zwei Passagen bereits formuliert ist.<br />

„Kampfeinsätze“ stellt eine Einschränkung und<br />

Verwässerung unserer Position dar, denn „Kampfeinsatz“<br />

ist nicht definiert und kann willkürlich so oder so<br />

ausgelegt werden. Um deutlich zu machen, dass wir<br />

jeden militärischen Auslandseinsatz ablehnen, sollten wir<br />

den klareren Begriff „Auslandseinsatz“ hier verwenden.<br />

Änderungsantrag PR.162.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!