30.10.2012 Aufrufe

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

Antragsheft 4 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergänze am Ende des Abschnitts: „Ein wirksamer<br />

Katastrophenschutz benötigt ausgebildete Helferinnen<br />

und Helfer: Kein Militär, sondern Ärztinnen und Ärzte,<br />

Technikerinnen und Techniker oder Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler.“<br />

Begründung: Mit dieser Ergänzung wird die<br />

Notwendigkeit des zivilen Charakters eines<br />

internationalen Katastrophenschutzes untermauert.<br />

<strong>Die</strong> Einreichung der Änderungsanträge wurde vom<br />

Kreisvorstand des KV Bochum am 6. Oktober<br />

beschlossen.<br />

Änderungsantrag: PR.240.<br />

Antragsteller/innen: KV Bochum, Sabine<br />

Lösing (MdEP), Heike Hänsel (MdB)<br />

Änderungsantrag zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Notwendigkeit gesellschaftlicher Gegenwehr<br />

AH1, S. 41, Zeile 2643<br />

Ändere den Absatz: „Ein politischer Richtungswechsel<br />

lässt sich nicht allein auf parlamentarischer Ebene<br />

durchsetzen. Er kann nur gelingen in einem Wechselspiel<br />

politischer Auseinandersetzungen im<br />

außerparlamentarischen und parlamentarischem<br />

Bereich.“<br />

In: „Ein politischer Richtungswechsel auf<br />

parlamentarischer Ebene lässt sich nicht ohne<br />

gesellschaftlichen Widerstand und Rückhalt auf den<br />

Straßen und in den Betrieben durchsetzen. Er kann<br />

gelingen in einem Wechselspiel politischer<br />

Auseinandersetzungen im außerparlamentarischen und<br />

parlamentarischem Bereich.“<br />

Begründung: Mit diesem Änderungsantrag wird die<br />

Notwendigkeit gesellschaftlicher Gegenwehr, um<br />

Veränderungen durchzusetzen, deutlicher gefasst.<br />

<strong>Die</strong> Einreichung der Änderungsanträge wurde vom<br />

Kreisvorstand des KV Bochum am 6. Oktober<br />

beschlossen.<br />

101<br />

Änderungsantrag: PR.241.<br />

Antragsteller/innen: KV Bochum, Sabine<br />

Wils (MdEP), Martin Hantke (Delegierter<br />

zum Kongress der Europäischen<br />

Linkspartei), Nele Hirsch (Mitglied im gfPV)<br />

Änderungsantrag zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Aufbau linker Betriebsgruppen<br />

AH1, S. 42, Zeile 2676<br />

Ergänze nach dem Satz: „Wir bestärken unsere<br />

Mitglieder, in Gewerkschaften, sozialen Organisationen,<br />

Initiativen, Projekten und globalisierungskritischen<br />

Bewegungen aktiv mitzuwirken.“<br />

Den folgenden Satz: „Wir unterstützen den Aufbau und<br />

die Arbeit linker Betriebsgruppen, um einen Beitrag dazu<br />

zu leisten, die Beschäftigten in Betrieben und<br />

Verwaltungen an ihrem Arbeitsplatz zu organisieren und<br />

auf diese Weise mit dazu beizutragen, dass<br />

gesellschaftliche Solidarität und Gegenwehr gestärkt wird<br />

und Klassenbewusstsein wächst."<br />

Begründung: Der Aufbau linker Betriebsgruppen kann<br />

einen wichtigen Beitrag zur Stärkung gesellschaftlichen<br />

Widerstandes gegen die herrschende Politik leisten.<br />

<strong>Die</strong> Einreichung der Änderungsanträge wurde vom<br />

Kreisvorstand des KV Bochum am 6. Oktober<br />

beschlossen.<br />

Änderungsantrag: PR.242.<br />

Antragsteller/innen: KV Bochum, Sabine<br />

Lösing (MdEP), Martin Hantke (Delegierter<br />

zum Kongress der Europäischen<br />

Linkspartei), Ruth Firmenich (Mitglied im<br />

SprecherInnenrat der BAG FIP), Sevim<br />

Dagdelen (MdB)<br />

Änderungsantrag zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes zum Programm<br />

an die 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei<br />

DIE LINKE, 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt<br />

Der Parteitag möge beschließen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!