01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergiftungserscheinungen<br />

[mg/kg]<br />

LD(50) (Ratte oral),<br />

nach der Fest-Dosis-<br />

Methode<br />

[mg/kg]<br />

Berührung mit der Haut<br />

(R-Satz)<br />

LD(50) (Ratte oder<br />

Kaninchen dermal)<br />

[mg/kg]<br />

Chemie Bützer<br />

117<br />

– – 500<br />

27 24 21<br />

≤50 >50–400 >400–2000<br />

Einatmen (R-Satz) 26 23 20<br />

LC(50) (Ratte inhalativ)<br />

für Aerosole od. Stäube<br />

[mg/L/4 h]<br />

LC(50) (Ratte inhalativ)<br />

für Gase oder Dämpfe<br />

[mg/L/4 h]<br />

sonstige Gefahren<br />

(R-Sätze)<br />

≤0,25 >0,25–1 >1–5<br />

≤0,5 >0,5–2 >2–20<br />

39<br />

ernste Gefahr<br />

irreversiblen<br />

Schadens<br />

39<br />

ernste Gefahr<br />

irreversiblen<br />

Schadens<br />

48<br />

Gefahr ernster<br />

Gesundheits-<br />

schäden bei<br />

längerer<br />

Exposition<br />

40<br />

irreversibler<br />

Schaden<br />

möglich<br />

48<br />

Gefahr ernster<br />

Gesundheitsschäden<br />

bei längerer Exposition<br />

Weitere Gefahrensymbole:<br />

Xi reizend; führen bei Berührung mit Haut oder Augen zu Entzündungen und reizen die<br />

Atemwege.<br />

C ätzend: zerstören Haut- und Körpergewebe, irreparable Augenschäden sind möglich.<br />

• Gewerbliche Stoffe: Stoffe und Erzeugnisse, die für den gewerblichen oder<br />

industriellen Gebrauch angepriesen werden.<br />

• Gewohnheitsbildung ist die psychische, nicht zwanghafte Neigung eine � Droge<br />

einzunehmen, und beinhaltet normalerweise keine Tendenz zur fortschreitenden<br />

Dosissteigerung (� Toleranz). Körperliche Entzugssymptome finden sich meist<br />

nicht.<br />

• Gewöhnung: gesteigerte � Toleranz gegenüber der � Droge. Bei vielen Drogen<br />

kommt es zu einer fortschreitenden (progredienten) Unempfindlichkeit<br />

(Toleranzsteigerung) des Körpers, wodurch im Verlauf zur Erzielung desselben<br />

Effekts die Dosis zunehmend gesteigert werden muss.<br />

• Gifte: Stoffe, die im lebenden Organismus schon in verhältnismässig kleinen<br />

Mengen Funktionsstörungen hervorrufen.<br />

• Grundstoffe (unveränderte Naturstoffe, chemisch einheitliche Stoffe) oder einfache,<br />

technische Stoffgemische, die nicht im Hinblick auf bestimmte Verwendungen<br />

zusammengesetzt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!