01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Frage: Wenn die Carboxyhämoglobinkonzentration im Blut maximal 10% sein darf, wie<br />

gross ist dann die CO-Konzentration in ppm?<br />

[ HbCO][<br />

O2]<br />

[ CO]<br />

=<br />

[ HbO ] • K<br />

2<br />

[O2]: Gehalt an Sauerstoff in der Luft: 21% = 210'000 ppm<br />

[ HbCO]<br />

10<br />

= = 0,<br />

11<br />

[ HbO ] 90<br />

[ CO]<br />

2<br />

[ HbCO][<br />

O ] 21000<br />

=<br />

= 0,<br />

11•<br />

[ HbO ] • K 300<br />

2<br />

2 =<br />

77.<br />

7 _ ppm<br />

Die HbCO-Konzentration im Blut beträgt beim MAK-Wert<br />

[ HbCO]<br />

[ CO]<br />

• K 30 * 300<br />

= = = 4.<br />

3%<br />

[ HbO2]<br />

[ O2]<br />

210000<br />

(BAT-Wert, Biologischer Arbeitstoleranz Wert: 5 % 68)<br />

Bei der Bindung des CO an das Hämoglobin handelt sich um ein Gleichgewicht, das<br />

ausgenützt wird, um den HbCO-Gehalt nach einer Vergiftung möglichst rasch wieder zu<br />

verringern.<br />

% Hb-CO<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0 20 40 60<br />

Zeit (Min)<br />

Luft<br />

Sauerstoff<br />

Abbildung 70: CO Entfernung im Blut durch Atmung mit normaler Luft nach einer CO<br />

Vergiftung69 Eine chronische Kohlenmonoxid-Belastung im eigentlichen Sinne ist bisher nicht mit<br />

wesentlichen Auswirkungen wahrscheinlich gemacht worden. Psychovegetative<br />

Störungen werden als Folge häufig wiederholter, abortiver bzw. subakuter Intoxikation<br />

diskutiert. Es ist zu berücksichtigen, dass der COHb-Gehalt bei Rauchern bis zu 25 %<br />

betragen kann (durchschnittlich 10 %), der normale COHb-Gehalt beim Menschen ist<br />

ca. 1 %.<br />

68 Bender H.F., Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen, Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim, 2000, 99<br />

69 Moeschlin S., Klinik und Therapie der Vergiftungen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1980, 246<br />

Chemie Bützer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!