01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unerwünscht, da direkte Einwirkung des Ozons Chlorophylle zerstört – ebenfalls eine<br />

Reaktion mit Doppelbindungen:<br />

R 1<br />

R 1<br />

R 3<br />

R 1<br />

R 3<br />

R 2<br />

O<br />

R 2<br />

R 4<br />

O O<br />

Ozonid<br />

O O<br />

R 3<br />

R 4<br />

Säure<br />

Katalysator<br />

R 2<br />

R 4<br />

O<br />

-O O+<br />

Ozon<br />

Abbildung 77: Reaktion der Ozonisierung<br />

90<br />

1,3-Dipolare<br />

Cycloaddition<br />

O<br />

R1 R3 R 1<br />

R 3<br />

O<br />

O<br />

-O<br />

+O<br />

O<br />

R2 R4 R 2<br />

R 4<br />

Primärozonid<br />

Der MAK-Wert von Ozon (O3) wird wie folgt angegeben:<br />

0,1 ml (100 µl)/m 3 Luft � 0,2 mg (200 µg)/m 3 Luft � 0,1 ppm (100 ppb) � 1 Teilchen<br />

Ozon auf 10 Mio. Teilchen Luft<br />

Diese Werte sehen sehr zufällig aus. Ob sie alle das Gleiche aussagen, soll anhand<br />

von Überschlagsrechnungen überprüft werden.<br />

3<br />

Berechnung: Molzahl n des Ozons in 1 m Luft.<br />

Die Molmasse des Ozons ist 48 g/mol.<br />

Nun rechnen wir nach, ob deren Volumen tatsächlich 100 µl ist.<br />

1 mol � 22,414 l (Satz von Avogadro)<br />

Bei 20 °C ist das Volumen 10,7 % (Faktor f = T2/T1) grösser: 1 mol => 24,056 l; 1 µmol<br />

=> 24,056 µl<br />

4,17 µmol Ozon => 100,3 µl ≈ 100 µl<br />

Überprüfung des ppb- bzw. ppm-Wertes die Anteile des Ozons in der Luft. Die Frage ist<br />

zu klären, worauf diese Werte normiert wurden: auf Masse oder Volumen der Luft.<br />

Chemie Bützer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!