01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

54<br />

1 10 100 1000<br />

Abbildung 38: Halblogarithmische Darstellung; Haltungsanomalie von Mäusen<br />

(Summenhäufigkeit) in Funktion der Morphin Dosis<br />

Die beiden Darstellungen geben die Empfindlichkeitsverteilung der Mäuse gegenüber<br />

Morphin wieder. Ganz links, bei den kleinsten Dosen sind die empfindlichsten Tiere,<br />

ganz rechts, bei den höchsten Dosen die unempfindlichsten Tiere.<br />

Folgerung:<br />

Die Dosis-Effekt-Funktion zeigt in ihrer logarithmierten Form die Summenhäufigkeit<br />

der Empfindlichkeitsverteilung der Individuen gegenüber der betrachteten Substanz.<br />

1/E<br />

[D]<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

y = 1,8289x + 0,0747<br />

-0,2 -0,2<br />

-0,4<br />

0 0,2 0,4 0,6<br />

1/[D]<br />

Abbildung 39: Darstellung nach MMK (Michaelis-Menten-Kinetik); Haltungsanomalie von Mäusen<br />

in Funktion der Morphin Dosis<br />

y=0; x = -(-0,0747/1,8289) = -0,0408 = -1/Kd; Kd = 24.5 mg/kg � ED(50)=24.5 mg/kg<br />

x=0; y = 0,0747 = 1/Em; Em = 13.4; Maximale Aktivität (diese Angabe macht deutlich,<br />

dass das Experiment noch eine grosse Unsicherheit hat, da als Emax ja höchstens 10<br />

auftreten dürfte).<br />

Chemie Bützer<br />

„Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel,<br />

ein Heilmittel in den Händen eines Toren ist ein Gift.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!