01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

y<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

45<br />

Normalverteilung<br />

0 10 20 30<br />

x<br />

Abbildung 30: Normalverteilung mit Mittelwert 15 und Standardabweichung 5<br />

Summenkurve<br />

Normalverteilung<br />

Der Mittelwert bestimmt bei dieser Kurve die Lage, die Standardabweichung bei der<br />

Normalverteilung die Breite und bei der Summenkurve die Steilheit.<br />

y ist für die Dosis-Wirkung der relative Effekt, x ist dabei der Logarithmus der Dosis.<br />

Die x-Achse ist der Logarithmus der Dosis. Wird diese linear dargestellt, dann erhält<br />

man die bisehr bekannte Form des Grafen.<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 2E+08 4E+08 6E+08 8E+08 1E+09<br />

Abbildung 31: Lineare Darstellung von Dosis und relativem Effekt<br />

Diese Funktion weist die typische Form einer Sigmoiden auf (wie die Wachstumskurve<br />

von Bakterien, logistisches Wachstum oder eine Titrationskurve).<br />

Chemie Bützer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!