01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhältnis von ionisierter zu nicht ionisierter Form massgeblich ist (Henderson-<br />

Hasselbalchsche Gleichung).<br />

29<br />

Die Membranen bewirken eine Trennung in 2 Komparimente, z.B. intra- und extrazellulär<br />

usw. Die Verteilung eines Stoffes zwischen diesen beiden Kompartimenten lässt<br />

sich einfach berechnen.<br />

extrazellulär<br />

c<br />

aussen<br />

Verteilungs-<br />

Gleichgewicht<br />

Membran<br />

intrazellulär<br />

c<br />

innen<br />

Eine Substanz verteilt sich zwischen<br />

die beiden Räume extrazellulär und<br />

intrazellulär entsprechend ihrer<br />

Löslichkeit in den beiden<br />

Phasenräumen.<br />

Verteilung : K =<br />

Reaktionsgeschwindigkeit<br />

c<br />

c<br />

innen<br />

aussen<br />

Chemisches Gleichgewicht<br />

Abnahme aussen<br />

0 5 10 15 20<br />

Gleichgewicht<br />

Zunahme innen<br />

Zeit<br />

Dynamik und Lage der<br />

Gleichgewichtseinstellung<br />

Abbildung 15: Gleichgewichtseinstellung zwischen zwei Phasenräumen, z.B. extrazellulär und<br />

intrazellulär<br />

Die Verteilung stellt sich erst nach einer gewissen Zeit stabil ein, dann wenn die<br />

Diffusion nach innen der Diffusion nach aussen entspricht. Es handelt sich somit um ein<br />

dynamisches Gleichgewicht.<br />

Für die Verteilung wasserlöslicher Substanzen, oder von Substanzen, welche an<br />

wasserlösliche Teilchen gebunden werden, sind die Volumina der Kompartimente eine<br />

massgebende Grösse.<br />

Tabelle 8: Wassergehalt einiger Organe des Menschen (Gesamtgehalt 100%)<br />

Chemie Bützer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!