01.11.2012 Aufrufe

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

Wirkstoffe Effekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Manchmal ist es gar nicht einfach, die Ursache mit der Wirkung in einen kausalen<br />

Zusammenhang zu bringen. Wenn Vögel tot vom Himmel fallen und hohe Pestizidkonzentrationen<br />

im ZNS gefunden werden, ist ein Kausalzusammenhang relativ leicht<br />

herzustellen. Oft ist der Zusammenhang zwischen Pestizidexposition und toxischen<br />

Wirkungen komplizierter. Dazu ein Beispiel: 1974 wurden im Staate Missouri der USA<br />

Blau- und Schneegänse mit Vergiftungserscheinungen und hohen Konzentrationen von<br />

Dieldrin (Organochlorpestizid) im Hirn gefunden, obwohl in diesem Staate kein Dieldrin<br />

eingesetzt worden war.<br />

Die Exposition der Vögel fand 1000 km südlich statt, wo Dieldrin für die Behandlung von<br />

Reissaatgut eingesetzt worden war. Dieldrin wurde von diesen Vögeln in relativ hohen<br />

Konzentrationen im Fett eingelagert. Durch Fettmobilisation während des 1000 km<br />

langen Fluges nach Norden entstanden hohe Blutkonzentrationen mit den<br />

entsprechenden toxischen Konsequenzen.<br />

2.2 Faktoren, welche die Wirkung wesentlich beeinflussen können<br />

• Individuelle Unterschiede (Konstitution),<br />

• Geschlechtsunterschiede 12 (bekannt bei Schmerzmitteln etc.)<br />

• Gesundheitszustand, Befindlichkeit,<br />

• tägliche Schwankungen, Biorhythmen,<br />

• Unterschiede in der Ernährung (Bsp.: Eisen mit Vitamin C, Vitamin A mit Fetten..)<br />

• Unterschiede im Verhalten (Sport, Ruhe..),<br />

• Umwelt (Wärme, Kälte..),<br />

• Konzentration, Dauer (wie viel, wie lange, wie häufig...), Expositionshöhe,<br />

• Expositionsweg,<br />

• etc.<br />

Einfluss der Ernährung (zwei ausgewählte Beispiele):<br />

Fast alle Blutdrucksenker, Immunosuppresiva, Beruhigungsmittel etc. werden<br />

wesentlich besser aufgenommen, wenn man sie mit einen Glas Grapefruitsaft einnimmt.<br />

Grapefruitsaft blockiert im Dünndarm das Enzym CYP3A4, welches ganz bestimmte<br />

Medikamente abbauen kann. Da nicht alle Menschen gleichviel von diesem Enzym<br />

haben, wird bei diesen auch eine unterschiedliche Dosis aufgenommen. Zusammen mit<br />

Grapefruitsaft ist das nicht mehr der Fall 13 .<br />

Knoblauch kann den Blutspiegel des HIV-Medikaments Saquinavir um bis zu 50%<br />

senken, und damit die Therapie beeinträchtigen 14 .<br />

Milchprodukte können bei gleichzeitiger Einnahme mit ihren Eiweissen gewisse<br />

Antibiotika binden und somit die Aufnahme beeinträchtigen. Die Serumspiegel sind<br />

dann zu tief und die Therapie ist gefährdet.<br />

Das obige Beispiel des Einflusses von Lebensmitteln zeigt, dass es praktisch unmöglich<br />

ist alle wichtigen Wechselwirkungen mit Sicherheit zu erfassen. Andererseits müssen<br />

12 Melton L., His Pain, her Pain, New Scientist, 19 January, 2002, 32<br />

13 Barbara Kunz, NZZ Mittwoch 23.Juli 1997, Nr.168, S.17, zitiert aus J. of Clinical Investigation 99 2545-<br />

2553 (1997)<br />

14 Lahrtz S., Knoblauch beeinflusst HIV-Medikamente, NZZ, Mittwoch, 16. Januar, 2002, Nr. 12, S.48<br />

Chemie Bützer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!