21.10.2014 Aufrufe

Vechtaer fachdidaktische Forschungen und Berichte, Heft 16.

Vechtaer fachdidaktische Forschungen und Berichte, Heft 16.

Vechtaer fachdidaktische Forschungen und Berichte, Heft 16.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMBF (Hrsg.) (2001): TIMSS - Impulse für Schule <strong>und</strong> Unterricht.<br />

Forschungsbef<strong>und</strong>e, Reforminitiativen, Praxisberichte <strong>und</strong> Video-<br />

Dokumente. München, S. 5-9.<br />

Koch-Priewe, B. (2002): Schulprogramme zur Förderung von Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen. Beltz Verlag Weinheim.<br />

Krappmann, L./ Oswald, H. (1995): Alltag <strong>und</strong> Kinder. Weinheim.<br />

Kraul, M./ Horstkemper, M. (1999): Reflexive Koedukation in der Schule.<br />

Evaluation eines Modellversuchs zur Veränderung von Unterricht <strong>und</strong><br />

Schulkultur. Mainz.<br />

Kreienbaum M.A./ Urbaniak, T. (2006): Jungen <strong>und</strong> Mädchen in der Schule.<br />

Konzepte der Koedukation. Berlin.<br />

Metz-Göckel, S. (1988): Geschlechterverhältnisse, Geschlechtersozialisation<br />

<strong>und</strong> Geschlechtsidentität. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung <strong>und</strong><br />

Erziehungssoziologie 8 Jg. <strong>Heft</strong> 2. S. 85-97.<br />

Nötzel, R. (1987): Spiel <strong>und</strong> geschlechtsspezifische Arbeitsteilung.<br />

Pfaffenweiler.<br />

Nyssen, E. (2004): Gender in den Sek<strong>und</strong>arstufen. In: Glaser, E./ Klika, D./<br />

Prengel, A. (2004): Handbuch Gender <strong>und</strong> Erziehungswissenschaft. Bad<br />

Heilbrunn: Klinkhardt.<br />

Nyssen, E. (1996): Mädchenförderung in der Schule. Weinheim <strong>und</strong><br />

München.<br />

Prechtl, M. (2006): Doing Gender im Chemieunterricht. Diss. Univ. Köln.<br />

Pross, H. (1969): Über die Bildungschancen von Mädchen in der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.<br />

Rustemeyer, R. (2000): Attributionstheorie <strong>und</strong> Geschlechterforschung. In:<br />

Försterling, F./ Stiensmeier-Pelster, J./ Silny, L.-M. (Hrsg.) (2000):<br />

Kognitive <strong>und</strong> emotionale Aspekte der Motivation. Göttingen: Hogrefe. S.<br />

99-119.<br />

Schümer, G. (1985): Geschlechtsunterschiede im Schulerfolg - Auswertung<br />

statistischer Daten. In: Valtin, R./ Warm, U. (Hrsg.) (1985): Frauen<br />

machen Schule. Frankfurt a.M. S. 95- 100.<br />

Skinningsrud, T. (1984): Mädchen im Klassenzimmer: Warum sie nicht<br />

sprechen. In: Frauen + Schule 3. Jg. H. 5. S. 21-23.<br />

Spender, D. (1985): Frauen kommen nicht vor: Sexismus im Bildungswesen.<br />

Frankfurt.<br />

Stanat, P./ Kunter, M. (2001): Geschlechterunterschiede in<br />

Basiskompetenzen. In: Baumert, J. et al (Hrsg.) (2001): PISA 2000.<br />

Basiskompetenzen von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern im internationalen<br />

Vergleich. Opladen: Leske + Budrich. S. 249-269.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Hrsg.) (2003): Statistisches Jahrbuch für die<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland.<br />

Thies, W./ Röhner, C. (2000): Erziehungsziel Geschlechterdemokratie.<br />

Weinheim.<br />

Wagenschein, M. (1965): Die pädagogische Dimension der Physik.<br />

Westermann.<br />

Wienekamp-Suhr, H. (1992): "Chemie für Mädchen? Asymmetrische<br />

Kommunikation im. naturwissenschaftlichen Unterricht". In: Kremer, A./<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!