14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Mit dieser Struktur wird fürden Verwaltungsrat eine aufwand- und verantwortungsgerechte<br />

Vergütung sichergestellt. DieaktienbasierteEntschädigungdient alsZeichen derZugehörigkeit<br />

und Verbundenheit zur <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG und ist ausgerichtet auf den langfristigen<br />

Erfolg der Unternehmung. Nebst dem vorgängig genannten Entschädigungssystem für<br />

den Verwaltungsratbestehenkeine weiteren Aktien-oder Optionsbeteiligungsprogramme.<br />

Die Vergütung der Geschäftsleitung ist aufgeteilt ineinen óxen und einen variablen Teil. Die<br />

variable Vergütung isteinerseits abhängig vomGeschäftsergebnisder <strong>Peach</strong><strong>Property</strong><strong>Group</strong><br />

AG,gemessen am erzieltenBetriebsgewinn(EBIT), undandererseits vonder Erreichungindividuell<br />

festgelegterquantitativer undqualitativer Ziele. Diese Ziele richten sich nach dem Aufgabengebiet<br />

eines jeden Mitglieds der Geschäftsleitung und der dazu notwendigen Arbeitsleistung.Die<br />

variable Vergütung istauf maximal200%der óxenVergütung beschränkt.<br />

Die Mitglieder der Geschäftsleitung sind zudem in den Mitarbeiterbeteiligungs- und Aktienoptionsplan<br />

einbezogen. Die Zuteilung von Optionen mit einer Sperrfrist von vier Jahren<br />

stellt sicher, dass der langfristige, nachhaltige Unternehmenserfolg ebenfalls ein wichtiges<br />

Kriterium für die Vergütung der Geschäftsleitung bildet. Weitere Informationen ónden sich<br />

unterAbschnitt 5.4 «Mitarbeiterbeteiligungs-und Aktienoptionsplan».<br />

Es bestehen keine Vereinbarungen, welche die Mitglieder der Geschäftsleitung imFall einer<br />

Kündigung zuspeziellen Vergütungen berechtigen. Eine Kündigung ist üblicherweise abhängig<br />

von einer dreimonatigen Kündigungsfrist, während der das Salär weitergezahlt wird. Als<br />

einziges Geschäftsleitungsmitglied hatder CEOeineKündigungsfrist vonsechs Monaten.<br />

5.2 Entschädigungenvon Verwaltungsrat und Geschäftsleitung<br />

Die Mitglieder desVerwaltungsrats erhieltenfürdas Geschäftsjahr <strong>2011</strong> folgende Entschädigungen:<br />

Name, Funktion Honorar in barTCHF Gewährte OptionenTCHF<br />

Dr.Christian Wenger,Präsident 100 0<br />

Dr.Thomas Wolfensberger,Mitglied 0 0<br />

PeterE.Bodmer, Mitglied 65 0<br />

Christian Kühni, Mitglied 60 0<br />

Dr.Christian De Prati, Mitglied 1 183 4,5 0<br />

Dr.Peter Saemann, Mitglied 3 0 0<br />

Norbert Ketterer,Mitglied 2 67 0<br />

1 Ab Generalversammlung <strong>2011</strong><br />

2 BisGeneralversammlung <strong>2011</strong><br />

3 BisGeneralversammlung <strong>2011</strong><br />

4 Fürdas Geschäftsjahr <strong>2011</strong> proratatemporis<br />

5 Inkl.TCHF93(TEUR 75)Vermittlungsgebühren im Zusammenhangmit der Anleihe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!