14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

48<br />

1 DiePenthouses von «yoo<br />

berlin» gewähren einenweitenBlick<br />

überdie Stadt.<br />

2 Aufden Parterre-Ebenen<br />

der Townhousessteht den<br />

Eigentümern einprivater,<br />

abgeschlossener Garten zur<br />

Verfügung.<br />

3 DerArchitekt von<br />

«yooberlin»/AmZirkus 1:<br />

Eike Becker.<br />

DerBau wird rechtgross.AmEndewerdenes<br />

rund 33000 Quadratmeter Bruttogeschossñäche.<br />

Waserwartetdie Menschen, diedorteinziehen?<br />

Wirhaben dasneueHaus immer alsguten Nachbarn<br />

gedacht,der zwar grösser istals seineUmgebung,<br />

sich aber auch gut integriert.Das Erdgeschoss soll<br />

mitRestaurants undBars durchlässig werden zwischenSpree<br />

undumgebendem Quartier. Somitwird<br />

das Gebäude kein stummer Teilhaber, der ausschliesslich<br />

vonder Lebendigkeit seiner Umgebung<br />

proótiert, sondernesträgt selber zur Quirligkeitder<br />

Nachbarschaftbei.Die MischungzwischenWohnen,<br />

Hotel und Büro spielt da eine grosse Rolle. Esist<br />

wichtig,die Nutzungdes Erdgeschosses lebendig zu<br />

gestalten, insbesonderezum Platzander Spreehin.<br />

Er wird komplett überarbeitetund soll dann einpopulärer<br />

öffentlicher Raum werden,der den Schiffbauerdamm<br />

an der Spreemit seinen Restaurants, Bars und<br />

demTheaterfortschreibt.<br />

3<br />

2<br />

Wiewar in derEntwicklungdes Ensembles<br />

dieZusammenarbeit mit denBehörden?<br />

DieBehörden wolltenvon Anfangan, dass dieStadt<br />

an dieser Stellewieder so lebendig wird,wie sieeinmal<br />

war. Insofern warendie Genehmigungsbehörden hilfreichund<br />

klug in ihrenEntscheidungen.Insbesondere<br />

dieSenatsbaudirektorinRegulaLüscherhat unstatkräftig<br />

unterstützt, etwa in derEntscheidungsóndung<br />

zumBauvolumen und zu denFassaden.<br />

DasProjekt wird ja vonPhilippe Starck und<br />

seinem yoo-Team geprägt.Wie spielenArchitektur<br />

und yoo-Innendesign zusammen?<br />

Sympathieund Emotionspielen eine grosse Rolle.Gegenseitige<br />

Wertschätzungwar vonAnfanganinganz<br />

besonderer Artvorhanden.Das Gebäude war vonuns<br />

bereits entworfen, alsdas Team vonyoo zumProjekt<br />

stiess. Bei der Entwicklung der Wohnungsgrundrisse<br />

sind dann sehr schöne Ideen vomyoo-Teamgekommen.<br />

Dadurch isteineinteressanteMischungentstanden:aus<br />

einemñiessenden, modernenRaum aufder<br />

einenSeite unddem additiven räumlichenDenkender<br />

yoo-Konzepte. Dadurch greifenprivate undgemeinschaftlicheBereichefeinineinander.Mit<br />

dem Projekt<br />

«yooberlin»/AmZirkus 1wirdeineeinzigartigeArchitektur<br />

undzugleicheineneueIdeevom urbanenLeben<br />

an einemganz besonderen Ortrealisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!