14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170<br />

Es bestehen keine Leistungsverpñichtungen nach Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses bzw. aus Anlass der Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses gegenüber (ehemaligen) Mitgliederndes<br />

Verwaltungsratsund der Geschäftsleitung.<br />

Es bestehen keine Darlehen anMitglieder des Verwaltungsrats<br />

und der Geschäftsleitung. Dr. Christian Wenger ist Teilhaber<br />

ander Rechtsanwaltskanzlei Wenger &Vieli AG. Die<br />

von<strong>Peach</strong> an dieWenger &Vieli AG erteiltenAufträge in Höhe<br />

von TCHF 188 (Vorjahr: TCHF 516) wurden zu marktüblichen<br />

Konditionenerteilt.<br />

38. Optionsprogramme<br />

Im Jahre2009wurden unentgeltlichzweiTranchenvon Optionen<br />

anzwei Berater ausgegeben. Tranche 1, welche total<br />

263500 Optionen (nachReverseSplit) umfasst, warabhängig<br />

von der Akquisition der Projektgesellschaften der Vivacon<br />

undwurde zu nominal CHF0.01(nach ReverseSplitCHF 1.00)<br />

ausgegeben. Weitere Details dazu sind im Anhang 33 erläutert.Tranche<br />

2umfasst total289000 Optionen (nachReverse<br />

Split),welche denBeraternbei einemIPO der <strong>Peach</strong><strong>Property</strong><br />

<strong>Group</strong> AGerlauben würden, jeOption 1Aktie der <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong><br />

AG fürCHF 0.275(nach ReverseSplitCHF 27.50)<br />

pro Aktie zu erwerben. Der erwartete IPO-Zeitpunkt, November<br />

2010, hat den Leistungszeitraum, über welchen die aktienbasierteVergütung<br />

zu erfassen ist, bestimmt.Der beizulegende<br />

Zeitwert der Eigenkapitalinstrumente der Tranche 2<br />

wurde per Zuteilungszeitpunkt gemäss der Black-Scholes-<br />

Formel ermittelt,wobei der Aktienpreis mittels DCF-Methode<br />

berechnet wurde. Der Wert der Option betrug CHF 0.0549<br />

(nach Reverse Split CHF 5.49). Es wurden die folgenden wesentlichen<br />

Annahmen bei der Optionspreisberechnung verwendet:<br />

der Ausübungspreis der Option (siehe oben), die<br />

Laufzeit der Option von 530 Tagen, der Wert der zugrunde<br />

liegenden Aktien von CHF 0.274 (nach Reverse Split CHF<br />

27.40), die erwartete Volatilität des Aktienkurses von 41,8%,<br />

keine erwarteten Dividenden auf den Aktien und der risikolose<br />

Zins für die Laufzeit der Option von 0,5%. Die erwartete<br />

Volatilität wurde von vergleichbaren kotierten Unternehmen<br />

abgeleitet. Der Aufwand der aktienbasierten Vergütung betreffend<br />

die Berater wurde im übrigen Betriebsaufwand erfasst.<br />

Von den total 552 500 gewährten Optionen (nach Reverse<br />

Split) an Beratersindalle ausgeübt worden.<br />

Im Jahr 2008 wurde ein Optionsplan für Mitarbeiter auf allen<br />

Stufen eingeführt. Er soll zusätzlichen Anreiz schaffen, am<br />

langfristigen Erfolg undWachstum desUnternehmensmitzuwirken<br />

unddavon zu proótieren.Die Zuteilungerfolgte unentgeltlich.<br />

Eine Option berechtigte zum Erwerb einer Aktie. Auf<br />

sämtlichen ausgegebenen Optionen lasten Sperrfristen.<br />

Leistungsbedingungen und -ziele, weder relative noch absolute,wurden<br />

nicht vereinbart.<strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG istin<br />

keinem Fall zu einem Rückkauf der Aktien oder zu einem Barausgleich<br />

verpñichtet.Der Ausübungspreis wurdefüralle am<br />

Optionsprogramm teilnehmenden Mitarbeitern auf CHF 0.01<br />

(Nennwert der Aktien; nach Reverse Split CHF 1.00) festgelegt.<br />

Der gewichtete Durchschnitt der restlichen Vertragslaufzeit<br />

beträgt 1,4Jahre.<br />

Am 1.1.2010 ausstehende Optionen 10125 000<br />

Reverse-Split-Aktien 101250<br />

In der Vorperiode gewährte Optionen 11000<br />

In der Vorperiode verwirkteOptionen 8500<br />

In derVorperiodeausgeübte Optionen 28500<br />

In der Vorperiode verfallene Optionen 0<br />

Am 31.12.2010 ausstehende Optionen 75250<br />

Am 31.12.2010 ausübbare Optionen 29000<br />

Am 1.1.<strong>2011</strong> ausstehende Optionen 75250<br />

In der Berichtsperiode gewährte Optionen 0<br />

In der Berichtsperiode verwirkteOptionen 5000<br />

In der Berichtsperiode ausgeübteOptionen 8250<br />

In der Berichtsperiode verfallene Optionen 0<br />

Am 31.12.<strong>2011</strong> ausstehende Optionen 62000<br />

Am 31.12.<strong>2011</strong> ausübbare Optionen 47750<br />

Die imGeschäftsjahr 2010 gewährten Optionen wurden vor<br />

dem IPO der Gesellschaft den Mitarbeitern zugesprochen.<br />

Seit dem Börsengangwurden keineOptionenmehrzugeteilt,<br />

da der Optionenplan überarbeitetwird.<br />

Die imBerichtsjahr verwirkten Optionen betreffen den Austritt<br />

voneinem optionsberechtigtenMitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!