14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

131<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

PassivelatenteSteuern und Ertragssteuern<br />

Per 31. Dezember <strong>2011</strong> weist <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong> <strong>Group</strong> AG<br />

latente Steuerverbindlichkeiten von TCHF 6437 (Vorjahr:<br />

TCHF 7365) auf. Davon betreffen TCHF 1625 (Vorjahr:<br />

TCHF 509) die Neubewertung von Renditeliegenschaften. In<br />

unterschiedlichen Kantonen in der Schweiz unterliegen die<br />

Gewinne aus Veräusserungen von Liegenschaften einer<br />

Grundstückgewinnsteuer(Schweiz) bzw. einemSpekulationszuschlag<br />

(Deutschland). Die Höhe dieser Steuer hängt dabei<br />

erheblich vonder Haltedauer der Liegenschaft ab.<strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong><br />

AG schätztfürjede Renditeliegenschaft die Haltedauer<br />

und berechnet auf dieser Grundlage die latenten<br />

Steuern. Unterscheiden sich die effektive Haltedauer und die<br />

geschätzte Dauer,kann dieSteuerlast bei einerVeräusserung<br />

einer Liegenschaft erheblich von den abgegrenzten latenten<br />

Steuern abweichen.<br />

Rückstellung fürGarantiearbeiten<br />

Diese Rückstellung basiert auf Schätzungen und Annahmen<br />

in Bezug auf künftig anfallende Kosten. Esbestehen noch<br />

keine nachhaltigen Erfahrungswerte aus der bisherigen Geschäftstätigkeit.<br />

Vorsorgeaktiven/Vorsorgepassiven<br />

Die Höhe der in der Konzernrechnung angegebenen Vorsorgepassiven<br />

vonTCHF15(VorjahrVorsorgeaktiven: TCHF 101)<br />

wird durch verschiedene nicht objektiv bestimmbare, jedoch<br />

auf Erfahrungswerten beruhende Faktoren beeinñusst. So<br />

können sich die langfristig erwartete Rendite des Vorsorgevermögens,<br />

die prognostizierte Lohn- oder Rentenentwicklung<br />

durch externe Einñüsse substanziell verändern. In Kombination<br />

mit dem Ermessensspielraum bei der Festlegung<br />

dieser Faktoren kann diesich daraus ergebende Veränderung<br />

der Pensionsverpñichtung zuwesentlichen Schwankungen<br />

des in der Konzernrechnung ausgewiesenen Personalaufwands<br />

führen.<br />

WeitereEinzelheitensindunter Anhang 35 ersichtlich.<br />

Nettoinvestition<br />

in einen ausländischenGeschäftsbetrieb<br />

Aufgrund des Ausbaus und der Stärkung der Präsenz von<br />

<strong>Peach</strong> inDeutschland sowie weiteren möglichen Projekten in<br />

Deutschland ist der Verwaltungsrat im Geschäftsjahr 2010<br />

zum Schluss gekommen, dass esweder geplant noch wahrscheinlich<br />

ist, dass inabsehbarer Zukunft eine Rückzahlung<br />

dermit der Akquisition der deutschen Liegenschaftsprojekte<br />

im Jahr 2009 übernommenen Gruppendarlehen in der <strong>Peach</strong><br />

German Properties IIAGerfolgt. Ein Teil der übernommenen<br />

Darlehen wird deshalb als Nettoinvestition in einen ausländischen<br />

Geschäftsbetrieb behandelt. Im Geschäftsjahr 2009<br />

wurden auf der Neubewertung der Darlehensforderungen latenteSteuerverpñichtungen<br />

verbucht.Davon konntenimGeschäftsjahr<br />

2010 TCHF 2365 aufgelöst werden. Die Behandlung<br />

der Darlehen alsNettoinvestitionineinen ausländischen<br />

Geschäftsbetrieb geht davon aus, dass essich bei Bewertungsunterschieden<br />

um keine temporären Differenzen handelt,dadie<br />

Darlehen nicht zurückbezahlt werden.<br />

5. Segmentberichterstattung<br />

Das Management hat das operative Segment aufgrund der<br />

internen Berichterstattung anden CEO, den Hauptentscheidungsträger<br />

desUnternehmens, bestimmt.<br />

Dieser bestimmt die Geschäftsaktivitäten und überwacht<br />

das interne Reporting zur Beurteilung der Performance und<br />

der Ressourcenallokation. Die<strong>Peach</strong> Gruppehat nur einoperatives<br />

Segment, die Immobilienentwicklung und Bewirtschaftung.<br />

Die Immobilienentwicklung umfasst den Erwerb<br />

von Grundstücken, die Immobilienentwicklung, -ausführung<br />

undden -verkauf.Die Haupttätigkeitenbeinhaltendie Objektevaluation,<br />

Projektplanung, Finanzierung und das Verkaufsbzw.<br />

Vermietungs- undKundenmanagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!