14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

123<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

2.18 Aktienkapital<br />

Das Aktienkapital umfasst alle ausgegebenen Namenaktien.<br />

Dividenden werden mit der Entstehung desRechtsanspruchs<br />

auf Zahlung berücksichtigt. Externe Transaktionskosten, die<br />

in direktem Zusammenhang mit der Ausgabe neuer Aktien<br />

stehen, werden nach Abzug des Ertragssteuereffekts direkt<br />

vonden KapitalreserveninAbzug gebracht.<br />

2.19 Eigene Aktien<br />

Eigene Aktien werden zu Anschaffungskosten (Kaufpreis und<br />

direkt zurechenbare Transaktionskosten) oder zu niedrigeremMarktwert<br />

mitdem Eigenkapitalverrechnet.<br />

2.20 DerivativeFinanzinstrumente<br />

Derivative Finanzinstrumente werden zum Marktwert bewertet.<br />

Wertänderungen werden im Periodenergebniserfasst.Es<br />

wird kein Hedge-Accounting angewendet. Derivative Finanzinstrumente<br />

können im Umfang der normalen Geschäftstätigkeit<br />

zur Absicherung von Marktrisiken (Zinsrisiko) eingesetztwerden.<br />

2.21 Leasing<br />

Leasingverhältnisse, bei denen ein wesentlicher Anteil der Risikenund<br />

ChancenbeimLeasinggeberverbleiben, werden als<br />

operatives Leasing eingestuft.Indiesem Zusammenhang geleistete<br />

Zahlungen werden linear über die Dauer des Leasingvertrags<br />

in der Periodenerfolgsrechnung erfasst. <strong>Peach</strong><br />

schliesst keine Verträge ab, welche als Finanzierungsleasing<br />

gemäss Deónition in IAS17ausgelegt werden könnten.<br />

2.22 Optionsprogramm<br />

Hinsichtlich eines geplanten Börsengangs hat der Verwaltungsrat<br />

im Geschäftsjahr 2008 ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm<br />

eingeführt. Es handelt sich um eine zusätzliche<br />

EntlöhnunginFormvon Zuteilungvon Aktien zu Vorzugspreisen<br />

(Equity-Settled). Seit Börsengang im November 2010<br />

hat der Verwaltungsrat noch kein neues Optionsprogramm<br />

verabschiedet.<br />

Die Kosten aus dem Optionsprogramm werden über den<br />

Leistungszeitraum verteilt und erfolgswirksam im Personalaufwand<br />

erfasst (siehe Anhang 9). Die entsprechende Gegenbuchung<br />

erfolgt imEigenkapital. Der Leistungszeitraum<br />

istdie Periode, währendder einuneingeschränkterAnspruch<br />

auf die gewährten Optionen erworben wird. Der Wert der Aktienoption<br />

entspricht dem inneren Wert der Option beim Gewährungszeitpunkt<br />

(Grant Date Fair Value). Der Unternehmenswert<br />

wurde aufgrund der DCF-Methode hergeleitet.<br />

Nicht enthaltenbei der Berechnungdes Fair Value der Optionen<br />

sind die Ausübungsbedingungen. Diese werden bei der<br />

Bestimmung der erwarteten Anzahl von Optionen, welche<br />

voraussichtlich dieAusübungsbedingungen erfüllenwerden,<br />

berücksichtigt. AmEnde jeder Berichtsperiode werden die<br />

Annahmen bezüglich Anzahl Optionen, welche voraussichtlich<br />

die Ausübungsbedingungen erfüllen werden, überprüft.<br />

Anpassungen der Annahmen,soweit notwendig, werden zum<br />

jeweiligen Zeitpunkt sofort über den Personalaufwand mit<br />

GegenbuchungimEigenkapitalerfasst.<br />

Zwei Berater, welche <strong>Peach</strong> beim Börsengang im Geschäftsjahr<br />

2010 unterstützthaben, wurden mit Optionen der <strong>Peach</strong><br />

entschädigt.Der Ausübungspreis wurdemit CHF0.275 (nach<br />

Reverse Split CHF 27.50) festgelegt. Die Kosten wurden über<br />

den Leistungszeitraum erfolgswirksam im Aufwand erfasst.<br />

Die Gegenbuchung erfolgt imEigenkapital. Die Bewertung<br />

erfolgte per Gewährungszeitpunkt auf Basis des Black-<br />

Scholes-Modells.<br />

Bei Ausübung der Optionen gibt die <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

AG neue Aktien aus. Einnahmen aus der Ausgabe von Aktien<br />

werden nach Abzug vondirektzurechenbaren Kosten im Zeitpunkt<br />

der Ausübung dem Aktienkapital (Nominal) und den<br />

Kapitalreserven(Agio)gutgeschrieben.<br />

2.23 Ergebnis je Aktie<br />

Dasunverwässerte ErgebnisjeAktie wird mittels Division des<br />

den Stammaktionären des Mutterunternehmens zustehenden<br />

Periodenergebnisses durch die gewichtete durchschnittliche<br />

Anzahl derinnerhalb der Berichtsperiode im Umlauf<br />

gewesenenStammaktien ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!