14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

135<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

10. Marketing-und Vertriebsaufwand<br />

in TCHF <strong>2011</strong> 2010<br />

Vertriebsaufwand 1182 956<br />

Marketingaufwand 1386 1201<br />

Total 2568 2157<br />

<strong>Peach</strong>hat <strong>2011</strong> öffentlichbeurkundete Kaufverträge in Höhe<br />

vonTCHF56137 abgeschlossen. Dies betrifftVerkäufeunserer<br />

eigenen Entwicklungsliegenschaften sowie von Assoziierte<br />

und Joint Venture. Die Verkäufe, bei welchen die Eigentumsübertragung<br />

stattgefunden hat (Übergang von Nutzen und<br />

Gefahr), sind indieser Zahl nicht enthalten, da sie in der Periodenerfolgsrechnungverbucht<br />

sind.<br />

11. Übriger Betriebsaufwand<br />

in TCHF <strong>2011</strong> 2010<br />

Honorareund Rechtskosten 2022 3932<br />

Raumkosten 466 317<br />

Reise- undRepräsentationsspesen 605 668<br />

IT-Aufwände 100 154<br />

Werbung/PR 1778 887<br />

Sonstiger Betriebsaufwand 4902 4150<br />

Total 9873 10 108<br />

Die Höhe der Honorare und Rechtskosten imGeschäftsjahr<br />

2010 war insbesondere auf die Akquisition «Am Zirkus 1»<br />

sowie den IPOund diedamit verbundenen üblichenBeratungen<br />

und Dienstleistungen von Banken und Anwälten zurückzuführen.<br />

Die Werbekosten stammen mehrheitlich aus den<br />

Promotionsanlässen in Deutschland. Imsonstigen Betriebsaufwand<br />

sind Verwaltungskosten, Gebühren und Abgaben<br />

sowie Liegenschaftsaufwände enthalten. Für das Projekt<br />

«Am Zirkus 1» schlossendie Am Zirkus 1BerlinGmbHCo. KG<br />

und die BSS Beton-System-Schalungsbau GmbH einen<br />

Generalunternehmervertrag über einen Global- bzw. Totalpauschalpreis<br />

von TEUR 22480 ab. Diverse Leistungen wie<br />

zum Beispiel Stahlpreise sind jedoch nicht Bestandteil des<br />

Pauschalpreises. Umallfällige Mehrkosten sicherzustellen,<br />

unterzeichnete <strong>Peach</strong> German Properties AG–eine 100%-<br />

Tochtergesellschaftder <strong>Peach</strong><strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG –ein konstitutives<br />

Schuldanerkenntnis, welches frühestens nach<br />

Schlussrechnungdes Generalunternehmers zurZahlungfällig<br />

ist. Aufgrund der aktuellen Situation schätztdas Management<br />

die Wahrscheinlichkeit einer solchen Zahlung als hoch<br />

ein und hat den entsprechenden Aufwand von TCHF 1419 in<br />

der vorliegenden KonzernrechnungIFRS-konform unterdem<br />

übrigen Betriebsaufwand verbucht. ImRahmen der Erstellung<br />

des Hotels «Am Zirkus 1» schlossen die Sunñower<br />

Management GmbH &Co. KG als Mieter und die Am Zirkus 1<br />

Berlin GmbH &Co. KG als Vermieter einen Hotelbetreiber-<br />

Vertrag ab. Im Rahmen des Baufortschritts wurden Meilensteine<br />

deóniert. So wurde ineinem weiteren Nachtrag festgelegt,<br />

dass per 29. Dezember <strong>2011</strong> das Erdgeschoss inkl.<br />

DeckeimRohbaufürdas gesamteHotelerstelltseinwird. Für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!