14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

129<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

3.4 Kategorien vonFinanzinstrumenten<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Buchwerte aller Finanzinstrumentepro<br />

Kategorie:<br />

Forderungen und Kredite<br />

in TCHF <strong>2011</strong> 2010<br />

FlüssigeMittel 14 398 31 122<br />

Kundenforderungen 4882 2121<br />

ÜbrigeForderungen 17 683 9388<br />

36963 42631<br />

Zu fortgeführtenAnschaffungskosten bewertete Finanzverbindlichkeiten<br />

Lieferantenverbindlichkeiten 3653 2882<br />

ÜbrigeVerbindlichkeiten 4501 2869<br />

Hypothekarschulden 76 251 64072<br />

PassiveRechnungsabgrenzung 3368 2336<br />

KurzfristigeDarlehen 4064 217<br />

LangfristigeHypotheken 10 068 0<br />

LangfristigeFinanzverbindlichkeiten 10 249 10 700<br />

112154 83076<br />

4. Schätzungenund Annahmen<br />

Die Erstellung der Konzernrechnung gemäss IFRS bedingt,<br />

dass Annahmen für die Zukunft und gewisse Beurteilungen<br />

und Schätzungen gemacht werden, welche einen direkten<br />

Einñuss auf die Werte inder Bilanz und Gesamterfolgsrechnung<br />

haben. Diese Annahmen, Beurteilungen und Schätzungen<br />

basieren auf Erfahrungswerten und weiteren, unter den<br />

gegebenen Umständen als adäquat betrachteten Faktoren.<br />

Die Annahmen werden laufend überprüft. Änderungen von<br />

rechnungsrelevanten Einschätzungen werden in derjenigen<br />

Berichtsperiode über die Gesamterfolgsrechnung erfasst,<br />

in der dieEinschätzungangepasstwurde.<br />

Die Bilanz- und Gesamterfolgsrechnungspositionen, welche<br />

im besonderen Masseauf Schätzungen undAnnahmen beruhenund<br />

damitein signiókantes Risiko in Form einermöglichen<br />

wesentlichen Anpassungder Buchwertevon Vermögenswertenund<br />

Verbindlichkeiteninnerhalb desnächsten Geschäftsjahresmit<br />

sich bringen,werden im Folgenden erörtert:<br />

Entwicklungsliegenschaften: Grundstücke<br />

Die Entwicklungsliegenschaften betragen per 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> totalTCHF153423 (Vorjahr: TCHF 147563).<br />

<strong>Peach</strong> hält über ihre Tochtergesellschaften Grundstücke für<br />

Entwicklungsliegenschaften mit einem Buchwert von TCHF<br />

104873 (Vorjahr: TCHF 106888). Ebenfalls in dieser Position<br />

sind Entwicklungskosten und Projekte imBau in Höhe von<br />

TCHF 48550 (Vorjahr: TCHF 40675) enthalten. Diese betreffen<br />

Drittleistungen, Fremdkapitalzinsen sowie aktivierte Eigenleistungen.<br />

Die Grundstücke inder Schweiz werden zum<br />

Anschaffungswert bilanziert.Die GrundstückeinDeutschland<br />

wurden zum Zeitpunkt des Erwerbs zum Fair Value bewertet.<br />

Mittels Ermittlung des erzielbaren Ertrags per Bilanzstichtag<br />

wird untersucht, obeine Wertverminderung vorliegt. Indiesem<br />

Fall würde der bilanzierte Wert umdie entsprechende<br />

Differenznachunten korrigiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!