14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

159<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

H ä ttedie Akquisition per1.Januar 2010 stattgefunden,wären<br />

keine Umsätzeerzielt, und ein neutrales Ergebnis wäre ausgewiesen<br />

worden.Diese Beträge wurden unterBerücksichtigung<br />

der Rechnungslegungsgrundsätze der <strong>Peach</strong> Gruppe<br />

berechnet. Hätte die Akquisition per 1.Januar 2010 stattgefunden,<br />

wären aufgrund der Bewertungen zum Fair Value<br />

keine weiteren Abschreibungen oder Amortisationen notwendig<br />

gewesen.<br />

Anteil <strong>Peach</strong> (80%) an den übernommenen Aktiven und Verbindlichkeitenzum<br />

Fair Value:<br />

in TCHF<br />

FlüssigeMittel 5265<br />

Entwicklungsliegenschaft 21 335<br />

ÜbrigekurzfristigeAktiven 1589<br />

LatenteSteuerguthaben 818<br />

Lieferantenverbindlichkeiten –3025<br />

Hypotheken –14387<br />

ÜbrigeVerbindlichkeiten –252<br />

VerbindlichkeitenAktionäre –809<br />

TotalNettoaktiven 10 534<br />

Das Investment, bestehend aus dem Anteil am Joint Venture<br />

und dem Darlehen zum Fair Value, hängt wirtschaftlich zusammen<br />

undwirdgesamthaftmit der anteiligenVeränderung<br />

der Nettoaktiven des Joint Venture unter Beteiligungen an<br />

assoziierten Gesellschaftenund Joint Venturebilanziert.<br />

Die Differenz zum Kaufpreis von TCHF 10534 wurde als Gewinn<br />

aus Akquisition im übrigen Betriebsertrag erfasst und<br />

erklärt sich vorab aufgrund des strategisch bedingten Verkaufs<br />

desvorangehendenJoint-Venture-Partners.<br />

Die mit der Beteiligung übernommene Entwicklungsliegenschaft<br />

wurdedurch einenexternenGutachter bewertet.<br />

Mit Datum vom 18. August 2009 wurde die Beach House AG<br />

gegründet. Die <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG zeichnete das gesamteAktienkapital<br />

in Höhe vonTCHF100.Die BeachHouse<br />

AG wiederum zeichnete 100% des Aktienkapitals von TCHF<br />

100 der am 17. September 2009 neugegründeten Condominium<br />

Beach House AG.Bis zum31. Dezember2009verkaufte<br />

<strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG 36% der Aktien zum Nominalwert<br />

vonTCHF36. Da seit Gründungnoch keineerfolgswirksamen<br />

Geschäftsaktivitäten stattfanden, wurde der Verkauf erfolgsneutral<br />

verbucht.<br />

Per30. Juni 2010 reduzierte die<strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> AG die<br />

Beteiligung ander Beach House AG, welche 100% an der<br />

Condominium Beach House AG hält, von 64% auf 49% zum<br />

Nominalwert desAktienkapitals vonTCHF15inbar.Da<strong>Peach</strong><br />

nur noch 49% an der Beach House AG hält und ab dem<br />

30. Juni 2010 keine Kontrolle mehr ausüben kann, wurde die<br />

Gesellschaft zudiesem Zeitpunkt dekonsolidiert. Die Aktionäre<br />

verpñichteten sich, imVerhältnis der Beteiligungen zusätzliche<br />

Aktionärsdarlehen in Höhe von CHF 2,7 Mio zu gewähren.<br />

Aufgrund des Bestands an ñüssigen Mitteln in der<br />

Beach House AG von TCHF 3per Veräusserungszeitpunkt<br />

resultierteein Geldzuñussvon TCHF 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!