14.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

Geschäftsbericht 2011 - Investor Relations - Peach Property Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong> <strong>Group</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

173<br />

Finanzbericht<br />

Anhang zur<br />

Konzernrechnung<br />

44. Ereignissenachdem Bilanzstichtag<br />

Mit öffentlichbeurkundetemKaufvertrag erwarb diePortfolio<br />

Erkrath Wohnen GmbH, eine 100%-Tochtergesellschaft der<br />

<strong>Peach</strong> <strong>Property</strong><strong>Group</strong> (Deutschland) GmbH, eine Wohn- und<br />

Geschäftsliegenschaft inErkrath-Hochdahl. Der Kaufpreis<br />

betrug TEUR 12 072. Finanziert wurde das Projekt von der<br />

Stadtsparkasse Düsseldorf in Höhe vonTEUR11500.<br />

Mit demselben Kaufvertrag erwarb die Portfolio Erkrath<br />

Retail GmbH, ebenfalls eine 100%-Tochtergesellschaft der<br />

<strong>Peach</strong><strong>Property</strong><strong>Group</strong> (Deutschland)GmbH, eine Geschäftsliegenschaft<br />

in Erkrath. Der Kaufpreis betrug TEUR 11 028.<br />

Das Projekt wurde auch durch die Stadtsparkasse Düsseldorf<br />

im Umfang von TEUR 10 000 ónanziert. Die Verkaufsflächen<br />

sind fest vermietet bis zum 31. August 2018. Zur<br />

Sicherungder Kreditkontingente vongesamthaftTEUR21500<br />

stellte die <strong>Peach</strong> <strong>Property</strong> <strong>Group</strong> AG der ónanzierenden<br />

Stadtsparkasse Düsseldorf eine aufTEUR2000 beschränkte<br />

Bürgschaft. Bei beiden Objekten gingen Nutzen und Gefahren<br />

am3.Februar 2012 auf den Käufer über. Der Ist-Mietertrag<br />

für die Wohn- und Geschäftsliegenschaften beträgt<br />

TEUR 2095 p.a. Unter Berücksichtigung des aktuellen Leerstands<br />

von 5,6% bei der Wohnliegenschaft und 0% bei der<br />

Geschäftsliegenschaft ergibt sich ein Soll-Mietertrag von<br />

TEUR 2162 p.a. DerLiegenschaftsaufwandbeträgt TEUR 662<br />

p.a. (exkl. Fremdkapitalzinsen). Der Marktwert der Wohn- und<br />

Geschäftsliegenschaften beläuftsich aufgrund einervorläuógen<br />

Schätzungzum Zeitpunktder Übernahmeauf TEUR 29900.<br />

DerVerkaufspreis liegt unterdem Marktwert, da sich dieVerkäuferschaft<br />

aus strategischen Gründen aus dem Geschäft<br />

mit Liegenschaften zurückziehen will und einen schnellen<br />

Austritt angestrebt hat.<br />

Mit der UBS wurde am 23. Februar 2012 eine Rahmenkreditvereinbarung<br />

über maximal CHF 30 Mio. abgeschlossen. Mit<br />

dem Kredit wurde unter anderem die bisher ónanzierende<br />

Luzerner Kantonalbank mit CHF 15,2 Mio. abgelöst. Die ZinsrisikendiesesKreditswurden<br />

im Umfang vonCHF 20 Mio. mit<br />

einemZinsswap abgesichert.<br />

Betreffend Verpñichtungen für zukünftige Investitionsausgabensiehe<br />

Anhang 39.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!