01.01.2015 Aufrufe

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

Arbeitsbehelf 2012 - bei der Salzburger Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge – Ermittlung und Abfuhr<br />

Fall<strong>bei</strong>spiele<br />

1. Unterbrechungen im Beschäftigungsverhältnis<br />

Ein Dienstnehmer unterbricht mehrmals im Kalen<strong>der</strong>jahr seine Beschäftigung.<br />

Beispiel: 16.01.2011-06.06.2011 A1 Lösung: SV-BGN 01-08/2011 Arb. und<br />

16.02.2011 BV-Beginn BV 02-08/2011<br />

16.06.2011-31.08.2011 A1 SV-BGN 10-12/2011 Ang. und<br />

16.10.2011-31.12.2011 D1 BV 10-12/2011<br />

2. Urlaubsersatzleistung/Kündigungsentschädigung - Jahreswechsel<br />

Dauern Versicherungszeiten auf Grund einer Ersatzleistung für Urlaubsentgelt o<strong>der</strong> Kündigungsentschädigung<br />

über einen Jahreswechsel hinaus an, sind getrennte „Lohnzettel-SV“ je Kalen<strong>der</strong>jahr erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Beispiel: EdB 30.11.2011 Lösung: SV-BGN 01-12/2011 und<br />

EdE 15.01.<strong>2012</strong> BV 01-12/2011<br />

EdBV 15.01.<strong>2012</strong> SV-BGN 01/<strong>2012</strong>-01/<strong>2012</strong><br />

UE 01.12.2011 - 15.01.<strong>2012</strong> BV 01/<strong>2012</strong>-01/<strong>2012</strong><br />

EdB = Ende <strong>der</strong> Beschäftigung, EdE = Ende des Entgeltanspruches, EdBV = Ende <strong>der</strong> Betrieblichen Vorsorge,<br />

UE = Urlaubsersatzleistung<br />

3. Wechsel Vollversicherung - geringfügige Beschäftigung<br />

Wechselt ein Dienstnehmer während des Kalen<strong>der</strong>jahres von Voll- auf Teilversicherung o<strong>der</strong> umgekehrt, sind<br />

die Beitragsgrundlagen und Son<strong>der</strong>zahlungen jeweils in einem eigenen Beitragsgrundlagennachweis anzuführen.<br />

Hingegen sind sämtliche Daten zur betrieblichen Vorsorge gesamt auf dem letzten Beitragsgrundlagennachweis<br />

anzugeben; eine Teilung <strong>der</strong> BV-Daten ist nicht vorzunehmen.<br />

Beispiel:<br />

16.01.2011-31.03.2011 D1<br />

16.02.2011 BV-Beginn<br />

01.04.2011-31.05.2011 N24<br />

01.06.2011-30.06.2011 D1 Lösung: SV-BGN 01-12/2011 Ang. und<br />

01.07.2011-30.09.2011 N24 BV 02-12/2011<br />

01.10.2011-31.12.2011 D1 SV-BGN 04-09/2011 Ang.geringf.<br />

4. Unterjähriger Wechsel <strong>der</strong> Beitragskontonummer<br />

Wechselt <strong>der</strong> Dienstgeber im Zuge einer Firmenumstrukturierung, Betriebssitzverlegung, Firmenfusion o<strong>der</strong><br />

Umstellung <strong>der</strong> Verrechnungsart die Beitragskontonummer (BKNR), ist <strong>der</strong> Beitragsgrundlagennachweis zu<br />

trennen. Die Zuordnung <strong>der</strong> Beitragszeiten und <strong>der</strong> Grundlagen zu den jeweiligen Kontonummern ist vorzunehmen.<br />

Beispiel: 01.01.2011-30.06.2011<br />

Kto: 001.....<br />

01.07.2011-31.12.2011<br />

Kto: 002....<br />

Lösung: SV/BV-BGN 01-06/2011<br />

Kto: 001....<br />

SV/BV-BGN 07-12/2011<br />

Kto: 002....<br />

5. Wechsel <strong>der</strong> Beitragsgruppe<br />

Erfolgt ein unterjähriger Wechsel <strong>der</strong> Beitragsgruppe (z.B. von A1 auf D1) darf <strong>der</strong> Beitragsgrundlagennachweis<br />

nicht geteilt werden. Auch <strong>bei</strong> Beendigung <strong>der</strong> Lehrzeit ist diese Vorgangsweise zu beachten.<br />

Beispiel:<br />

01.01.2011-30.06.2011 A1<br />

01.07.2011-31.12.2011 D1 Lösung: ein SV/BV-BGN 01-12/2011 Ang.<br />

Beispiele zum Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis finden Sie auch im Internet unter<br />

www.sozialversicherung.at.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!